Ilsede setzt auf E-Mobilität: Verwaltung jetzt klimafreundlich unterwegs

Fünf neue E-Fahrzeuge und passende Ladeinfrastruktur erweitern ab sofort den Verwaltungsfuhrpark.

l.: Ralf Baumgarten (Avacon), Angelique Hoffmann, Carsten Hille (beide Fördermittelmanagement), Bürgermeister Nils Neuhäuser
l.: Ralf Baumgarten (Avacon), Angelique Hoffmann, Carsten Hille (beide Fördermittelmanagement), Bürgermeister Nils Neuhäuser | Foto: Gemeinde Ilsede

Ilsede. Die Gemeinde Ilsede hat einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität gemacht: Der Ausbau des kommunalen Fuhrparks um fünf Elektrofahrzeuge sowie die Installation passender Ladeinfrastruktur ist erfolgreich abgeschlossen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Gemeinde Ilsede hervor.



Dank Fördermitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), die 90 Prozent der förderfähigen Kosten abdecken, konnte Ilsede fünf neue E-Autos sowie eine Wallbox und zwei Ladesäulen anschaffen. Die Fahrzeuge sind bereits im täglichen Einsatz und werden ausschließlich mit Ökostrom geladen. Bei der Umsetzung des Projekts erhielt die Gemeinde wertvolle Unterstützung durch die Avacon.

Gemeinde möchte Vorbild sein


Bürgermeister Nils Neuhäuser genannt Holtbrügge betont: „Wir möchten als Vorbild vorangehen und zeigen, dass Elektromobilität auch in kleineren Kommunen praktikabel und erfolgreich sein kann. Mit der neuen Ladeinfrastruktur schaffen wir die Basis, um unseren Fuhrpark langfristig zu elektrifizieren.“

Mit dem Projektabschluss unterstreicht Ilsede sein Engagement für Klimaschutz und Verwaltungsmodernisierung und positioniert sich als zukunftsorientierte Kommune, die den Wandel aktiv mitgestaltet.

Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Peine Ilsede