Peine. Zum pädagogischen Fachgespräch ‚Lost in Space – exzessiver Medienkonsum von Jugendlichen‘ lädt der Jugendschutz des Kreis-Jugendamtes am Mittwoch, 15. März, in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr in das Kreishaus, Burgstraße 1, ein.
Referieren wird der Medienpädagoge Jan Twelkmeyer-Wassmann von der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Prisma aus Hannover. Twelkmeyer-Wassmann wird dabei auf die unterschiedlichen Fragestellungen wie beispielsweise ‘zwischen Kommunikation, Games und jugendlichen Alltag‘, ‚diagnostische Abgrenzung von Computerspielsucht und Internet/ Mediensucht‘ und ‚Praxismethoden bei exzessivem Medienkonsum‘ eingehen.
Studien belegen, dass fast jeder zehnte 15-Jährige in Deutschland exzessiv am Computer spielt. Durchschnittlich werden dabei mehr als 4,8 Stunden täglich vor dem Computer verbracht. Fünf Prozent davon zeigen Symptome einer Abhängigkeit in Form von Entzugserscheinungen wie Unruhe, Nervosität, Unzufriedenheit, Gereiztheit und Aggressivität auf. „Das pädagogische Fachgespräch gibt den Teilnehmern einen Einblick in die Thematik und damit die Sicherheit, wann möglicherweise in der Arbeit mit Jugendlichen Handlungsbedarf besteht“, erläutert die Jugendschutzbeauftragte des Landkreises Heike Kubow.
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an pädagogische Fachkräfte aus Schule und Jugendarbeit, sondern auch an ehrenamtliche Mitarbeiter, die mit Jugendlichen in Kontakt stehen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt.
Eine Anmeldung ist bis zum 13. März bei folgenden Mitarbeiterinnen der Jugendförderung möglich:
Heike Kubow unter der Rufnummer 05171/401-1456 oder per E-Mail an h.kubow@landkreis-peine.de und
Doris Ahlers unter der Rufnummer 05171/401-1405 oder per E-Mail an d.ahlers@landkreis-peine.de.
Jugendschutz lädt zu Fachgespräch über exzessiven Medienkonsum
Kreishaus Peine Foto: Frederick Becker | Foto: Frederick Becker