Konfi-Camp in Plön: Mit einem Engel auf Reisen


Die Konfirmanden aus Peine beim Camp in Plön. Foto: Kirchenkreis Peine
Die Konfirmanden aus Peine beim Camp in Plön. Foto: Kirchenkreis Peine | Foto: Kirchenkreis Peine

Peine/Plön. Nach der Premiere im Jahr 2018 fand kürzlich zum zweiten Mal das Konfi-Camp der Gemeinden des evangelisch-lutherischen Kirchengemeindeverbandes Peine statt. Fünf Tage erlebten über 140 Konfirmanden, ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter auf dem Koppelsberg bei Plön in Schleswig-Holstein eine schöne und intensive Zeit miteinander. Davon berichtet der Kirchenkreis.


Jeden Vormittag seien die Jugendlichen einem Engel begegnet, der über kurze Videos eingespielt wurde. Der Engel habe die Konfirmanden mit in die eigene Lebenswelt der Jugendlichen genommen. Sie haben Szenen gesehen, wie der Engel einen Jungen besuchte, der unter dem Leistungsdruck seines Vater zu schaffen hatte, ein Mädchen, das gemeine Intrigen gegen eine Klassenkameradin plante und ein frisch verliebtes Paar mit all seinen Fragen. Anhand dieser Einblicke seien die Teilnehmenden des Konfi-Camps intensiv über Themen wie Leistungsdruck, den Umgang miteinander und die Frage, was der christliche Glaube damit zu tun hat, ins Gespräch gekommen.

Der Engel bringt die Konfis ins Gespräch


An den Nachmittagen haben sich die Konfis in zahlreichen Workshops wie zum Beispiel Jugger, einer neuen Trendsportart, einem Filmworkshop, einem Tanzkurs, dem Live-Escape-Room oder dem Herstellen von Armbändern ganz nach Wahl auslassen können. Die Abende mit Aktionen wie Casino, Spieleolympiade oder Disco haben das Gemeinschaftsgefühl der Jugendlichen über die Gemeindegrenzen hinweg merklich gestärkt. Besonderer Höhepunkt sei der gemeinsame Abendmahlsgottesdienst zum Abschluss gewesen, bei dem der Engel Holk alias Pastor Julian Bergau noch einmal zu Wort gekommen sei. Er habe mit der Gruppe überlegt, was der Engel über die fünf Tage erlebt und gelernt hat und wie wichtig der Glaube an Gott auch heute noch für uns sein kann.

Großer Einsatz der Organisatoren


Kirchenkreisjugendwart Ulrich Schön betont, dass ohne die intensive Vorbereitung und den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Jugendlichen das Konfi-Camp kein so großer Erfolg geworden wäre. Schon im August habe es ein gemeinsames Schulungs- und Vorbereitungswochenende in der Wedemark gegeben. Die Teamer haben großen Einsatz gezeigt, aber haben beim Camp auch sichtlich viel Freude mit den Konfis gehabt. Die Gemeinden des Gemeindeverbandes bedanken sich auch bei der Klosterkammer Hannover, der Karl- und Luise Müller-Stiftung, der Augustin-Stiftung und der Stiftung der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine, die das Konfi-Camp und die Vorbereitung finanziell unterstützt haben. Dass sich der Einsatz gelohnt habe, zeigen auch die vielen positiven Reaktionen der Konfirmanden und ihrer Eltern. Schade nur, dass man als Konfirmand dies Camp nur einmal miterleben könne.