Peine. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Peine bietet in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Peine jeweils montags am 26. Oktober, 2. November und 9. November in der Zeit von 10 bis 16 Uhr einen kostenfreien Kurs für pflegende Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte zum Thema „Menschen mit Demenz verstehen“ in seinen Räumen, Winkel 31 in Peine, an. Dies berichtet der Landkreis Peine in einer Pressemitteilung.
Eine Person mit der Diagnose Demenz sei oft nicht zu verstehen und mache die Betroffenen sprachlos. Ziel des Kurses sei es, das Verhalten der Desorientierten zu verstehen, um mit ihnen, auf ihre Bedürfnisse angepasst, umgehen und kommunizieren zu können. Gleichzeitig erfahren Interessierte, wie sie ihre eigenen Ressourcen finden und nutzen können.
Eva Küpers, validierte Lehrerin, zeigt und erklärt den Teilnehmern, wie sie mithilfe der Validation oder Bekräftigung eine Form der Kommunikation mit Menschen mit Demenz erlernen können.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, im Gespräch ihre aktuelle Situation zu beleuchten. Sie lernen Bewältigungsstrategien kennen und bekommen Ideen an die Hand, wie sie ihren eigenen Wohlfühlbereich aufsuchen und einhalten können.
Validation könne ermöglichen, den älteren Menschen länger zu Hause zu behalten, die Medikation zu verringern und Fixierungen zu vermeiden. Darüber hinaus könne diese Methode den pflegenden Angehörigen helfen, ohne Stress die Pflegesituation und Verantwortung annehmen und überstehen zu können, heißt es in der Pressemitteilung.
Für die erforderliche Anmeldung und weitere Informationen zu diesem Kurs stehen die Mitarbeiterinnen des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreises Peine unter der Rufnummer 05171 / 401 - 9100 zur Verfügung.
Kostenloser Pflegenden-Workshop: "Menschen mit Demenz verstehen"
Der Kurs richtet sich an Angehörige und Ehrenamte, die einen Verwandten pflegen.
Symbolbild. | Foto: pixabay