Erstmals plant und koordiniert die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Peine zusammen mit dem NABU Kreisverband Peine die diesjährige Amphibienwandersaison. Damit möglichst viele Kröten sicher über die Straße kommen, werden für die Betreuung der Zäune noch dringend ehrenamtliche Helfer gesucht.
Es ist geplant, im Frühjahr wieder in folgenden Bereichen die Zäune aufzustellen:
- Verbindungsstraße Broistedt-Vallstedt (Höhe Vallstedter Tagebau)
- Bundesstraße 1 westlich von Bettmar
- Kreisstraße 13 südlich von Wipshausen
- Meerdorf Mühlenberg
- Lengede Seilbahnberg
- Peine Herzberg
- Peine Eixer See
Auch für die Öffnung und Schließung der im vergangenen Jahr erstmalig aufgebauten Schranken zwischen dem Gasthaus am Sundern und Stederdorf werden Helfer benötigt. Der Landkreis Peine lädt, auch im Namen des NABU Kreisverbandes Peine, alle interessierten Amphibienschützer zu einem Vorbereitungstreffen am Donnerstag, 2. Februar, um 18 Uhr, im KOMED auf dem Ilseder Hüttengelände ein. Zudem wird Dr. Markus Richter vom NABU-Niedersachsen bei dieser Veranstaltung einen Vortrag über Amphibien halten. Der Landkreis freut sich über jede Unterstützung beim Amphibienschutz, insbesondere über Helfer. Interessierte, die terminlich verhindert sind, können sich auch bei folgenden Mitarbeiterinnen der Unteren Naturschutzbehörde melden:
Sonja Lüddecke, Telefon 05171/401- 8158, E-Mail s.lueddecke@landkreis- peine.de oder
Elke Kentner, Telefon 05171/401- 8106, E-Mail: e.kentner@landkreis- peine.de
Diese stehen auch für sonstige Rückfragen zur Verfügung.
Interessierte, die den NABU bei seinen federführend betreuten Zäunen - Herzberg und Eixer See - sowie der Schranke Stederdorf/Sundern unterstützen möchten, können sich auch direkt an den Kreisverbandsvorsitzenden Uwe Schmidt unter den Rufnummern 05300/933967 und 0173/9588305 oder per Mail an uwe.schmidt@nabu-peine.de wenden.
Kreis sucht Helfer für den Amphibienschutz
Kröten können bei Überqueren von Straßen jede Hilfe gebrauchen, die sie bekommen können. Symbolfoto: Anke Donner | Foto: Anke Donner)