Peine. Am Samstag, 3. März ist nach einer Umbauphase die Ausstellung zum Peiner Amtmann Johann Friedrich Ziegler im Kreismuseum Peine wieder für die Öffentlichkeit zu besichtigen. Das teilt der Landkreis mit.
„Die Ausstellungseinheit war schon ziemlich in die Jahre gekommen“, berichtet Museumsleiterin Dr. Doreen Götzky. Deshalb hat sie gemeinsam mit dem Grafiker und Gestalter Sven Rohde die Ausstellung inhaltlich und gestalterisch völlig neu überarbeitet. „Uns war es wichtig mit Hilfe von modernen Gestaltungselementen herauszuarbeiten, warum das Leben und Wirken dieses Peiner Amtmannes auch heute noch interessant sein kann“ so Götzky. Der Nachlass des Amtmann Ziegler gehört dem Stadtarchiv Peine, das vor allem Möbel und andere Einrichtungsgegenstände dem Museum als Dauerleihgabe überlassen hat. Große Fototapeten und Spiegelelemente geben nun einen Eindruck vom ungewöhnlich repräsentativen Lebensstil des Peiner Amtmannes. Gleichzeitig wird der aus heutiger Sicht widersprüchliche Charakter von Ziegler thematisiert: strenger Richter, der das Gesetz selbst nicht so genau nahm und der gleichzeitig Liebhaber von Literatur und Musik war.
Anlässlich der Wiedereröffnung der Ausstellung wird die Museumsleiterin Dr. Doreen Götzky um 11.30 Uhr durch die neu gestalteten Räume führen. Um 15 Uhr gibt es eine Kostümführung mit Jens Koch. Verkleidet als Amtmann Ziegler wird er auf unterhaltsame Weise das Leben und Wirken von Johann Friedrich Ziegler wieder lebendig werden lassen. Für die Kostümführung wird um Anmeldung unter 05171 – 401 3408 gebeten.
Ebenfalls am Samstag zeigt das Kreisarchiv Peine anlässlich des Tages der Archive unter dem Titel „Amt und Verantwortung“ eine Ausstellung im Kreismuseum Peine. Darüberhinaus informieren die Archivarinnen Andrea Warecka und Jennifer Böhm zwischen 11 und 17 Uhr über ihre Arbeit.