Peine. Der Landkreis Peine geht einen weiteren großen Schritt in Richtung digitale Verwaltung. Ab sofort können Eltern den Elterngeldantrag vollständig digital und nahtlos stellen. Die Anbindung an das entsprechende Fachverfahren wurde in der vergangenen Woche erfolgreich abgeschlossen, wie der Landkreis in einer Pressemitteilung berichtet.
Antragsteller können den gesamten Prozess nun bequem von zu Hause aus durchlaufen – unabhängig von Öffnungs- und Wartezeiten. „Dank der neuen digitalen Schnittstelle werden alle Angaben direkt und sicher an das Fachverfahren übermittelt, ganz ohne Medienbrüche, ohne Papierformulare, Unterlagenkopien und ohne unnötige Verzögerungen“, berichtet Kreissprecher Fabian Laaß. Die Einführung des digitalen Elterngeldantrags sei ein weiteres Angebot, bisher analoge Dienstleistungen der Verwaltung künftig digital anzubieten und damit auch Teil der umfassenden Digitalisierungsstrategie des Landkreises Peine, die auf Vereinfachung, Transparenz und Bürgerfreundlichkeit setze.
So finden Eltern den Antrag
Der digitale Antragsweg erfülle höchste Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit. Die Daten würden verschlüsselt übertragen und ausschließlich im Rahmen des gesetzlich definierten Zwecks verarbeitet. Bürger könnten sich über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (beispielsweise via BundID) sicher identifizieren. Der digitale Elterngeldantrag ist ab sofort über das Serviceportal des Landkreises erreichbar. Ein intuitiver Assistent führt die Nutzer Schritt für Schritt durch das Verfahren.