Peine. Seit 2006 beteiligt sich der Landkreis Peine an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die von der Klimaschutzagentur und der Betriebssportgemeinschaft unterstützt wird. Auch in diesem Jahr nutzten 60 Teilnehmer die Gelegenheit, von Mai bis August Kilometer zu sammeln und sogenannte „Radeltage“ zu absolvieren. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises Peine hervor.
Während dieser vier Monate verzichteten sie insgesamt 1.306 Mal auf das Auto und legten 18.985 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Landrat Henning Heiß ehrte die Gewinner in den Kategorien „Extremradler“ und „Radeltage“. In der Kategorie „Extremradler“ errang Anne Held den ersten Platz mit einer Strecke von 2.064 Kilometern, gefolgt von Matthias Rischer mit 1.516 Kilometern und Dirk Hornemann mit 1.271 Kilometern.
Urkunden und Sachpreise
In der Kategorie „Radeltage“ war es ein knappes Rennen. Willy-Jan Kannegießer belegte den ersten Platz mit 71 geradelten Tagen. Ihm folgte Michèle Kühn mit 70 Tagen. Volker Heinelt und Stefanie Hornig teilten sich den dritten Platz mit jeweils 68 geradelten Tagen. Alle Gewinner wurden für ihre Leistungen mit Urkunden und kleinen Sachpreisen ausgezeichnet.
Wohlbefinden verbessern
Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ wird bundesweit vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der AOK organisiert. Sie soll das Ziel verfolgen, möglichst viele Berufstätige fürs Radfahren zu begeistern, um die Fitness zu steigern, das Krankheitsrisiko zu senken und insgesamt das Wohlbefinden zu verbessern. Teilnehmer sollen darüber hinaus im Aktionszeitraum mindestens 20 Tage mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.

