Peine. In den vergangenen sechs Monaten haben sie an Liedern gearbeitet, gefeilt und komponiert. Nun sind fünf Lieder des Projekts "Bands for Future“ fertig und werden nacheinander online veröffentlicht. "Wir freuen uns wirklich sehr, die Musiker gefunden haben. Vor allem haben sie sich auch gegenseitig bei den Dreharbeiten für die Musikvideos unterstützt“, berichtet Sören Kucz vom organisierenden Limetree Studio aus Adenstedt in einer Pressemitteilung des Landkreises Peine.
Eigentlich wollten die Einzelkünstlerin "Stina" und die vier Bands Bloc Safari, Ex-Tales, Chiefland und Blaufuchs am 27. November ein Abschlusskonzert im Peiner Forum geben, doch es kam anders. "Die pandemische Lage war uns zu unsicher, sodass wir uns gemeinsam für eine digitale Aufarbeitung und eine informative Dokumentation des Projektes entschieden haben“, erklärt Gregor Pellacini von der Servicestelle Kultur des Landkreises Peine. Und diese Ergebnisse werden jetzt Schritt für Schritt vorgestellt. Unter www.limetreestudios.de und über den Instagram-Kanal “limetree_studios“ werden die Videos sukzessive eingestellt.
Bereits am 15. Dezember erschien "Every Creature dies alone“ von Chiefland und am heutigen Samstag lief auf Radio Tonkuhle (FM105,3) die "Dokumentation Bands for Future“. Am 22. Dezember soll von Stina "Sonnenbrille auf“, am 29. Dezember erneut die Dokumentation zum Projekt "Bands for Future“ und am 31. Dezember "Härke" von Bloc Safari erscheinen. Am 31. Januar 2022 erfolgt die Premiere von "Hush" von den Ex-Tales und im Februar 2022 von "Unterwegs“ von Blaufuchs.
Die Künstler und das Team um Tom Woznik, Sören Kucz und der Projektleiterin Kristina König haben alle Videos an verschiedenen Orten im gesamten Kreisgebiet gedreht. Unterstützt wurden Sie von professionellen Videoproduzenten, dem Team von Limetree Studios und von Freunden und Bekannten. Wer Interesse hat, das Musiknetzwerk im Peiner Land weiterzuentwickeln, ist aufgerufen, sich bei der Kontaktstelle Musik unter kontaktstelle-musik@landkreis-peine.de zu melden. Auch die Servicestelle Kultur steht per E-Mail an kultur@landkreis-peine.de oder telefonisch unter der 05171/401-2148 für Rückfragen zur Verfügung.