Neuer Ausbildungsladen: TEUTLOFF hilft Berufsschülern

Seit kurzem sollen Schüler im "Berufsvorbereitenden Bildungsjahr" einen Laden in der Peiner Innenstadt führen. Dabei sollen sie Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft sammeln.

TEUTLOFF-Teilnehmerin Lena Lorenz (18) präsentiert den Gästen die selbstgestaltete Warenpräsentation.
TEUTLOFF-Teilnehmerin Lena Lorenz (18) präsentiert den Gästen die selbstgestaltete Warenpräsentation. | Foto: TEUTLOFF / Andreas Rudolph

Peine. Am vergangenen Donnerstag eröffnete die TEUTLOFF gemeinsam mit der Oskar-Kämmer-Schule und weiteren Unterstützern im Rahmen des Projekts "Berufsvorbereitenden Bildungsjahr" einen eigenen Verkaufsraum für die praktische Ausbildung von Berufsschülern. Das berichtet die TEUTLOFF in einer Pressemitteilung.


"Wie es sich für eine angemessene Geschäftseröffnung gehört", sei der neue Verkaufsraum eröffnet wurden. Nämlich mit einer Auftaktveranstaltung, zu der unter anderem auch die Partnerunternehmen geladen wurden, die die Realisierung des Vorhabens unterstützt hätten. „Wir sind sehr froh, dass sich Betriebe wie Eulies Spielwaren, Post Bürosysteme und der Friseurbedarf Klemm bei der Ausstattung engagiert haben“, freute sich Sabine Mrowczynski, Geschäftsbereichsleiterin für Gewerbliche und Technische Aus- und Weiterbildung.

Über vier Wochen lang hätten zehn Teilnehmer des BvB-Projekts an „ihrem“ Laden gearbeitet, geplant und umgebaut. Über das Engagement zeigte sich Mrowczynski mehr als begeistert: „Die Teilnehmer haben viel Liebe ins Detail gesteckt, konnten sich ausprobieren und sind im Verlauf mehr als über sich hinaus gewachsen.“ Der neue Verkaufsraum – ein vielfältiges und praxisnahes Vorhaben. „Die Theorie ist natürlich ein wichtiger Bestandteil. In diesem Fall allerdings können die Teilnehmer sehr praktisch Strukturen und Prozesse erlernen.“ Im Zuge des BvB durchlaufen die Teilnehmer unterschiedlichste Branchen und Gewerke, in diesem Vorhaben können sie tief in den Handel eintauchen.

Der Kreativität freien Lauf lassen


Und an dieser Stelle habe sich etwa die 18-jährige Lena Lorenz sehr wohl gefühlt. Sie schilderte bei der Eröffnung: „Die Umsetzung hat mir wirklich viel Spaß gemacht. Ich konnte meiner Kreativität freien Lauf lassen und nach eigenen Vorstellungen etwa die Warenpräsentation vorbereiten.“ Seit Mitte vergangenen Jahres habe sie für insgesamt ein Jahr an dem BvB-Projekt teilgenommen, ihre Wunschbranche habe sie damit gefunden: „Ich möchte gern in den Einzelhandel“, erklärt die Teilnehmerin aus Barbecke.

Natürlich würde im neuen Verkaufsraum nicht nur ein Betrieb simuliert, erklärt die TEUTLOFF: die Teilnehmer und Mitarbeiter am Standort Peine könnten sich in ihren Pausen tatsächlich mit Getränken sowie herzhaften und süßen Snacks aller Art versorgen. Der „BvB Kiosk“ freue sich auf regen Besuch.