Neue Abfallfraktion im Landkreis Peine


Symbolfoto: Anke Donner
Symbolfoto: Anke Donner | Foto: anke Donner

Peine. Ab dem 1. Januar 2018 wird bei der Sperrmüllsammlung im Landkreis Peine eine weitere Abfallfraktion separat erfasst: Altholz, ein wichtiger Sekundärrohstoff, der problemlos wiederverwertet werden kann. Das teilen die Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A + B) mit.


Sperrmüll besteht zu einem großen Anteil aus Möbelholz, das nun getrennt eingesammelt und dem Recycling zugeführt wird. 
Um die  Einsammlung an den Anfallstellen zu vereinfachen, bittet A+B die Bürgerinnen und Bürger Folgendes zu beachten:

• Metall, Elektrogroßgeräte, Altholz (zum Beispiel Möbel) und anderen Sperrmüll bitte getrennt bereitstellen
• Die Fraktionen werden von verschiedenen Fahrzeugen und zu unterschiedlichen Zeiten abgeholt
• Einzelne Gegenstände sollten nicht länger als 2 Meter sein
• Mit Holzschutzmittel behandelte Hölzer aus dem Außenbereich werden nur im Abfallentsorgungszentrum in Hohenhameln-Stedum angenommen

Das eingesammelte Holz wird in der Altholzrecyclinganlage der Peiner Entsorgungsgesellschaft mbH (PEG) wieder aufbereitet. Die Anlage zerkleinert das Material und stellt Holzhackschnitzel und -späne unterschiedlicher Größen und Qualitäten her. Diese werden zum Beispiel als Vorprodukt in der Spanplattenindustrie eingesetzt oder als Endprodukt in Holzheizungen und industriellen Biomasseheizkraftwerken energetisch verwertet.