Peine. Die Stadt Peine wird gemäß den gesetzlichen Bestimmungen einen neuen qualifizierten Mietspiegel für die Stadt erstellen lassen. Ein Mietspiegel gibt die ortsübliche Vergleichsmiete wieder und soll zum Rechtsfrieden zwischen Mietern und Vermietern beitragen. Er kann zur rechtssicheren Begründung von Mietveränderungen herangezogen werden. Dies teilt die Stadt mit.
Hierzu werden in den nächsten Wochen zufällig ausgewählte Vermieter angeschrieben und um eine Mitarbeit gebeten. Erfolgte diese Mitarbeit in der Vergangenheit auf freiwilliger Basis, so sind die Vermieter seit dem 1. Juli 2022 gesetzlich dazu verpflichtet, entsprechende Auskünfte über ihre Mietverhältnisse zu geben. Ziel ist es, rechtssichere Mietdaten zu erheben. Die Erhebung wird voraussichtlich im Oktober erfolgen. Die Veröffentlichung des neuen Mietspiegels ist für Anfang 2024 geplant.
Externe Erhebung
Mit der Erhebung und Analyse der hierfür nötigen Informationen hat die Stadt Peine das Forschungsinstitut Koopmann Analytics KG beauftragt. Der Erstellungsprozess wird vom Mieterverein Peine und Umgebung e. V., dem Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein für Stadt und Kreis Peine e.V. sowie der örtlichen Wohnungswirtschaft begleitet und unterstützt.
Ansprechpartner für allgemeine Fragen bei der Stadtverwaltung ist Herr Alexander Okon unter der Telefonnummer 05171/49-9447. Bei inhaltlichen Fragen steht Koopmann Analytics, Tel. 040/211076480 zur Verfügung.