Ilsede. Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, findet von 19 bis 21:30 Uhr ein öffentliches Bürger- und Akteursforum im Kompetenzzentrum Neue Medien (KOMED), Ilseder Hütte 4 in Groß Ilsede, statt. Das teilt die Gemeinde in einer Pressemeldung mit.
Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert das Fachbüro plan&rat aus Braunschweig die Ergebnisse der vorangegangenen Online-Beteiligung sowie den aktuellen Entwurf des Radverkehrsnetzes für das Gemeindegebiet. Anschließend gibt es die Möglichkeit, an Dialogstationen Anregungen und Ideen zum Radverkehrsnetz einzubringen und gemeinsam zu diskutieren.
Bürgermeister ruft zur Teilnahme auf
„Eine lebendige Demokratie lebt vom Mitmachen“, betont Bürgermeister Nils Neuhäuser genannt Holtbrügge. „Nur wenn wir die Perspektiven der Bürgerinnen und Bürger und Akteurinnen und Akteure einbeziehen, entsteht ein Radverkehrskonzept, das den tatsächlichen Bedürfnissen vor Ort entspricht. Neben der Förderung der Gesundheit durch mehr Bewegung im Alltag soll das Konzept auch zur Reduktion von verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen beitragen – ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Mobilitätswende.“
Weiterentwicklung der Radinfrastruktur
Die Gemeinde Ilsede arbeitet an der Erstellung des Radverkehrskonzepts, um das Radfahren sicherer und attraktiver zu gestalten. Dabei könnte auf dem bereits 2024 fertiggestellten Radverkehrskonzept des Landkreises Peine aufgebaut werden. Das Ziel sei die gute und sichere Erreichbarkeit aller 11 Ortschaften sowie der alltäglichen Wege zur Arbeit, Bildungs- Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen mit dem Fahrrad. Das fertige Radverkehrskonzept solle die Grundlage für die langfristige Weiterentwicklung der Radinfrastruktur in der Gemeinde bilden.