Peine. Unter dem Motto „Päckchen für Peine“ haben sich Peiner Mütter zusammengeschlossen um bedürftigen Kindern in Peine eine Freude bereiten zu können und sammeln dazu Geschenkkartons für Kinder, die sonst vielleicht kein Weihnachtsgeschenk erhalten würden.
Dafür werden noch bis Montag, den 7. Dezember 2020, gefüllte Schuhkartons gesammelt, die anschließend über die Peiner Tafel oder andere regionale, soziale Einrichtungen an die Kinder verteilt werden. Inspiriert durch das Braunschweiger Vorbild „Päckchen für Braunschweig“ wurde diese Spendenaktion bereits vor zwei Jahren durchgeführt und hatte einen überwältigenden Zuspruch erhalten. Insgesamt konnten damals 110 Päckchen an die Peiner Tafel übergeben. „Wir hoffen, in diesem Jahr hieran anknüpfen zu können und bitten daher um Mithilfe aller Peiner!“, so die Organisatorin der Gruppe. Und wer keinen ganzen Schuhkarton spenden möchte, kann die Aktion auch durch einzelne Sachgeschenke oder einen leeren, beklebten Schukarton unterstüzen, aus denen die Geschenkkartons dann zusammengestellt werden. Mehr Informationen gibt es unter www.päckchen-für-peine.de oder in den folgenden Annahmestellen in Peine: Juwelier Westphal, Eulis Spielwaren und im „kulturzimmer“ in der City Galerie.
Und so geht’s:
1) Den Deckel und die Box eines (mittelgroßen) Schuhkartons jeweils separat mit Geschenkpapier bekleben.
2) Den Schuhkarton mit Sachgeschenken und Süßigkeiten (mind. haltbar bis Februar 2021) im Wert von 12 bis 15 Euro füllen. Alle Geschenke sollten nach Möglichkeit originalverpackt sein. Kuscheltiere bitte nur mit Etikett. Nicht in den Schuhkarton gehören Medikamente, Vitaminpräparate, Obst/Gemüse, Getränke, zerbrechliche, gebrauchte oder kaputte Gegenstände, Kriegsspielzeug/Waffen, spitze Gegenstände, Konsolenspiele, CDs/DVDs sowie batteriebetriebenes Spielzeug.
3) Den Karton anschließend bitte nur mit einem Gummiband verschließen. Zum Schluss bitte einen Zettel mit dem Geschlecht (Junge, Mädchen, Junge/Mädchen) und dem Alter des möglichen Empfängerkindes unter das Gummiband klemmen. Die Altersspanne ist hierbei frei wählbar. Gepackt werden kann für Kinder von 0 bis 18 Jahren.
„Päckchen für Peine“ sammelt zu Weihnachten für bedürftige Kinder
Noch bis zum 7. Dezmber können die Päckchen abgegeben werden.
„Päckchen für Peine“ sammelt zu Weihnachten für bedürftige Kinder | Foto: Privat