Peine. Der Kinder- und Jugendschutz des Landkreises Peine lädt am Dienstag, 14. Juni, in der Zeit von 14:30 bis 17 Uhr zu einem pädagogischen Fachgespräch zum Thema „Legal Highs – die neuen ‚legalen‘ Drogen?“ in das Kreishaus ein.
Hinter harmlosen Begriffen wie „Badesalz“, „Kräutermischung“ oder „Reiniger“ verstecken sich die sogenannten „Legal Highs“. Diese psychoaktiven Substanzen ähneln in ihrem molekularen Aufbau illegalen Drogen, fallen aber nicht unter das Betäubungsmittelgesetz. Diese scheinbare Legalität führte bisher zu einer gefährlichen Suchtverlagerung bei bereits konsumierenden Personen, aber auch junge Menschen animierte sie zum riskanten Verhalten. Derzeitig wird auf Bundesebene die Einführung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes (NpSG) diskutiert, das Produktion und Handel von Legal Highs verbietet.
Aus diesem aktuellen Anlass werden die Referentinnen Marion Lamberz und Stefanie Breford-Argenton von der Fachambulanz des Lukas-Werkes Peine über die unterschiedlichen Wirkstoffgruppen, ihre Wirkung und den damit verbundenen Gesundheitsrisiken eine Übersicht geben. Außerdem werden Problemstellungen im Alltag und mögliche Lösungsansätze mit den Teilnehmern diskutiert.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bis zum 10. Juni bei Heike Kubow vom Kinder- und Jugendschutz des Landkreises Peine unter der Rufnummer 05171 / 401-2307 oder per Mail an h.kubow@landkreis-peine.de gebeten.
Pädagogisches Fachgespräch im Kreishaus zum Thema Legal Highs
Symbolbild Foto: Sina Rühland | Foto: Sina Rühland