Peine neu erleben: Mit der App auf historischer Rätsel-Tour

Bürger und Besucher können sich auf eine spannende Rätselreise durch Peine begeben.

Die Stele zwischen dem Peiner Rathaus und der BrauManufaktur Härke ist eine von sieben Rätsel-Stationen der Adventure-Tour "Peine Code – Knacke des Stadtgeheimnis".
Die Stele zwischen dem Peiner Rathaus und der BrauManufaktur Härke ist eine von sieben Rätsel-Stationen der Adventure-Tour "Peine Code – Knacke des Stadtgeheimnis". | Foto: Peine Marketing GmbH

Peine. Einige neugierige Peiner haben die geheimnisvolle Stele zwischen dem Peiner Rathaus und der BrauManufaktur Härke vielleicht bereits entdeckt. Wer wissen will, was dahintersteckt, kann sich einfach die App „Adventure Lab“ auf das Smartphone laden und sich auf eine spannende Rätsel-Reise mit Geocaching-Elementen durch die Peiner Innenstadt begeben. Das berichtet die Peine Marketing GmbH in einer Pressemitteilung.



Die erwähnte Skulptur mit den Ketten in rostbrauner Stahloptik ist dabei nur eine von sieben kniffligen Knobelaufgaben der neuen Adventure-Tour „Peine Code – Knacke das Stadtgeheimnis“. Die Challenge von Peine Marketing führt zu historisch bedeutsamen Orten in der Peiner Innenstadt und auf die Spur der Peiner Stadtgeschichte. „Eine lebendige und zukunftsfähige Innenstadt lebt davon, dass sie für alle Generationen attraktiv und multifunktional erlebbar ist“, sagt Klaus Saemann, Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Peine Marketing GmbH. „Mit Angeboten wie der neuen Adventure-Tour schaffen wir Anlässe, die historische Mitte unserer Stadt immer wieder neu zu entdecken. Solche innovativen Formate verbinden Freizeit, Bildung und Digitalisierung auf ideale Weise und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Innenstadtentwicklung.“

Kostenloser Freizeitspaß für die Sommerzeit


Das Geocaching-Abenteuer lockt als eine Art digitale Schnitzeljagd unter anderem zur Töpfers Mühle, in den Burgpark und auf den Historischen Marktplatz. Die Adventure-Tour ist ein kostenloser Freizeitspaß unter freiem Himmel für die ganze Familie – ideal für die Sommerferien. So geht’s: Einfach die App „Adventure Lab“ aufs Smartphone laden, den QR-Code für die Adventure-Tour scannen und loslegen. Über die hinterlegten GPS-Daten leitet das Smartphone die Rätselfreunde zu der jeweiligen Station weiter. Die Aufgaben der Challenge werden unabhängig vom Aufenthaltsort angezeigt – doch nur direkt an Ort und Stelle kann die Lösung der jeweiligen Knobelaufgabe eingegeben werden.

Neue Perspektiven auf Peine entdecken


Der Clou: Unter „Details“ finden sich in der App nicht nur die Beschreibung der Rätsel, sondern auch interessante Hintergrundinformationen über Peiner Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten. So lässt sich Peine aus völlig neuen Perspektiven entdecken – historisch, kulturell und mit lokalem Charakter. Jede der sieben Denksportaufgaben funktioniert für sich allein, auch gibt es keine vorgegebene Reihenfolge. Knobelfreunde haben also die freie Wahl, welche Herausforderung sie wann bewältigen möchten. Kleiner Tipp der Peine Marketing GmbH: Kleiner Tipp: Eines der Rätsel verbirgt sich im Schaufenster der Tourist-Information an der Breiten Straße 58. Die App kann hier heruntergeladen werden. Über den Link gelangen Rätselfreunde zur Adventure-Tour „Peine Code – Knacke das Stadtgeheimnis“.