Stederdorf. Das erste Mal seit vier Monaten durfte die Gemeinde St. Petrus wieder im Gottesdienst singen. Rechtzeitig zu den Konfirmationen der ersten 14 der insgesamt 33 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Stederdorf und Wendesse. Die Gemeinde feiert am 11. und 12. Juli in vier Gottesdiensten ihre Konfirmationen im Kirchgarten der St. Petrus Gemeinde. Während beim ersten Gottesdienst am Samstag das Wetter bestens mitspielte, sah es kurzzeitig so aus, als müsste nicht nur das Gruppenfoto, sondern auch die zweite Konfirmation in den Kirchraum verlegt werden. Doch pünktlich zum Beginn des zweiten Gottesdienstes klarte der Himmel wieder auf. Dies berichtet der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Peine.
Das Mitwirkendenteam trocknete kurzerhand die Stühle und es konnte, wie erhofft, draußen gefeiert werden. Bläser des Posaunenchores Stederdorf/Frieden unter der Leitung von Udo Horstmann sorgten am Samstag neben der Orgel für einen feierlichen Rahmen. In den Konfirmationen am Sonntag wirkten außer dem Organisten Hanno Diederichs die Gitarrengruppe und Trommler des CVJM mit. Mit zwei jugendlichen Gesangstalenten führten sie den Gemeindegesang an. Eindrücklich war auch der Segen für die Konfirmanden, bei dem anstelle der sonst üblichen Handauflegung durch die Pastorin alle Gottesdienstbesuchenden ihre Hände erhoben, um gemeinsam die Jugendlichen zu segnen. Statt der sonst üblichen Abendmahlsfeiern zur Konfirmation wurde am Sonntagabend zeitgleich in vielen Häusern „Agapemahl“ gefeiert. Ein Mahl christlicher Gemeinschaft und Nächstenliebe, bei dem im Namen Jesu Brot und Traubensaft geteilt werden.

Von links nach rechts, von hinten nach vorne: Jonas Anton Grove, Eduard Dell, Florian Melde, Viktor Armin Mutzke Pastorin Dr. Christiane Tjaden, Amelie Bänsch, Maresa Krupka und Katrina Eberling. Foto: Ev.-luth. Kirchenkreis Peine