Edemissen. Die Polizei Edemissen hat am gestrigen Dienstag ein Bürger-Café vor mehreren Supermärkten veranstaltet. Unterstützt wurde die Aktion vom Präventionsteam des Polizeikommissariats Peine, vertreten durch Polizeioberkommissar Stefan Kükelhahn. Ziel war es, ältere Menschen über Diebstahlschutz und Verkehrssicherheit zu informieren.
Rund 60 Bürger nahmen an der Veranstaltung teil, bei der die Themen "Bekämpfung von Ladendiebstählen und Geldbörsendiebstählen" sowie "Ältere Menschen im Straßenverkehr" im Mittelpunkt standen. Die Polizei gab Tipps, wie man sich besser schützen kann, und wies auf die Wichtigkeit einer sicheren Trageweise von Wertgegenständen hin. Polizeihauptkommissar Chris Faustmann berichtete, dass seit Beginn des Programms die Fallzahlen in diesen Bereichen spürbar gesunken seien.
Verkehrssicherheit im Fokus
Eine erste Auswertung der Verkehrsunfallstatistik 2025 zeigte, dass ältere Menschen häufig in Unfälle verwickelt sind. Daher wurden sie ermutigt, ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten kritisch zu hinterfragen, um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Die Polizei Peine plant, auch in Zukunft regelmäßige Präventionsveranstaltungen anzubieten.
Aufgrund der positiven Resonanz ist eine Wiederholung des Bürger-Cafés für den Sommer 2026 geplant. Die Aktion wurde von lokalen Supermärkten unterstützt, darunter der Rewe-Markt und die Aldi-Filiale. Anwesend waren unter anderem PHK Carsten Stübe, POK Stefan Kükelhahn und PHK Chris Faustmann, teilt die Polizei in einer Presseinformation mit.

