Vechelde. Im Rahmen des Projektes ‚Planet PE‘ wurde die Propsteijugend Vechelde kürzlich vom Immobilienwirtschaftsbetrieb des Landkreises Peine für ihr besonderes Engagement im Bereich des Klimaschutzes ausgezeichnet.
„Mit ‚Planet PE‘ hat sich der Landkreis Peine zum Ziel gesetzt, insbesondere bei jungen Menschen ein Bewusstsein für Klimaschutz und Umweltschutz zu wecken. Daher bieten wir immer wieder Möglichkeiten zu eigenen Aktivitäten der Jugendlichen an, um so die emotionale Wahrnehmung und damit einen anderen Zugang zum Unterbewusstsein zu fördern“, erläutert Kreisbaurat Wolfgang Gemba.
Gemba ist sich sicher: “Das Projekt der Propsteijugend verdient besondere Wertschätzung, da es sich nicht nur als nachhaltig erweist und den Pioniergeist weckt, es zeigt gleichzeitig eine Vorbildfunktion für andere Jugendgruppen.“ Bereits seit 2012 ist unter dem Aspekt ‚Bewahrung der Schöpfung‘ eine klimaschonende Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein fester Bestandteil der Propstei Vechelde. Aktionstage, Ausflüge und Gruppenstunden im Bereich Umwelt- und Naturschutz stehen regelmäßig auf dem Programm, um möglichst viele Kinder, Jugendliche und Eltern aufzuklären, dass bereits kleine Ansätze dazu beitragen können, nachhaltiger mit den uns von der Natur gegebene Ressourcen umzugehen.
Gelebte Beispiele sind Ausflüge zu regionalen Orten, die einen nachhaltigen Umweltschutz zeigen, wie zum Beispiel die Landesforsten Harz oder das Heidezentrum Undeloh. Dabei ist die Bildung von Fahrgemeinschaften ebenso selbstverständlich wie die Verwertung saisonaler und regionaler Lebensmittel bei den Veranstaltungen der Jugendlichen.
„Durch die stetige Anwendung verfestigt sich der Umweltgedanke und wird irgendwann zur Selbstverständlichkeit“, erklärt Teamerin Constanze Böttcher.
„Dieses Engagement möchten wir auszeichnen und spendieren den Teilnehmern zur Teamstärkung einen Ausflug in den Heidepark Soltau“, betont Gemba.
Die Anreise erfolgt selbstverständlich in Fahrgemeinschaften.