Rettungsdienst nur im Notfall rufen

Damit die Versorgung lebensbedrohlicher Notfälle weiterhin sichergestellt ist, bitten die KVN sowie der Landkreis Peine als Träger des Rettungsdienstes um eine verantwortungsvolle Nutzung der vorhandenen Ressourcen.

Symbolfoto
Symbolfoto Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Peine. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind sämtliche Einrichtungen des Gesundheitswesens mehr gefordert als bisher. Gerade die ersten Anlaufstellen für Patienten, also die Arztpraxen, der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), die Notaufnahme im Peiner Klinikum sowie der Rettungsdienst, befinden sich seit langer Zeit an der Belastungsgrenze. Der Landkreis Peine appelliert daher: Rettungsdienst nur im Notfall rufen.



Damit die Versorgung lebensbedrohlicher Notfälle weiterhin sichergestellt ist, bitten die KVN sowie der Landkreis Peine als Träger des Rettungsdienstes um eine verantwortungsvolle Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Rettungswagen, die aufgrund von Bagatellverletzungen oder leichten Krankheitssymptomen gerufen werden, fallen für die Notfallrettung aus. Der Landkreis macht noch einmal deutlich, dass der Rettungsdienst über die 112 gerufen werden sollte, wenn folgende Beschwerden vorlöiegen: Anzeichen für Herzinfarkt (z.B. starker Brustschmerz, Atemnot, kalter Schweiß) oder Schlaganfall (z.B. Seh- und Sprachstörungen, Lähmungserscheinungen), bei Unfällen mit schweren Verletzungen und/oder hohem Blutverlust, bei Ohnmacht und Bewusstlosigkeit, bei starken allergischen Reaktionen oder Schmerzen und schweren Verbrennungen.

Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst


Bei leichteren Krankheitsbildern, die nicht den Rettungsdienst erfordern, Erkrankungen und Verletzungen, die mit der Hausapotheke nicht versorgt werden können. Bürger sollen außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten und am Wochenende und Feiertagen unter der Rufnummer 116117 an den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Es wird darum gebeten, sich in diesen Fällen nach Möglichkeit nicht eigenständig direkt in die Notaufnahme zu begeben. .


mehr News aus Peine