Peine. Nach einer erfolgreich absolvierten Qualifikation gehen neue Tagespflegepersonen im Landkreis Peine an den Start. Die Betreuung von Kindern in der Kindertagespflege wird immer stärker von Eltern nachgefragt. Es handelt sich dabei um eine individuelle, familiennahe und flexible Betreuungsform für Kinder unter drei Jahren, die es Eltern ermöglicht, Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren zu können. Der Landkreis Peine berichtet in einer Pressemitteilung.
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, bietet das Familien- und Kinderservicebüro des Landkreises Peine in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule regelmäßig einen Qualifizierungskurs für dieses Berufsfeld an. Die Qualifizierung über 160 Stunden ist neben der persönlichen Eignung und kindgerechten Räumlichkeiten die Voraussetzung, um die Erlaubnis zur Kindertagespflege vom Familien- und Kinderservicebüro zu erhalten. Aber auch Berufsgruppen wie Erzieherinnen und Sozialassistentinnen haben die Möglichkeit, in diesem Bereich tätig zu werden.
In der Regel sind Tagespflegepersonen selbständig tätig und betreuen bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt. In jedem Fall besteht ein individuelles Vertragsverhältnis zwischen den Eltern und den Tagespflegepersonen. Die Eltern können für die Betreuung ihres Kindes einen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses beim Familien- und Kinderservicebüro des Landkreises Peine stellen.
„Im Hinblick auf die fehlenden Plätze im Rahmen der Kinderbetreuung, haben auch wir das Ziel, den Ausbau im Bereich der Kindertagespflege voranzutreiben. Aktuell läuft bereits ein weiterer Qualifizierungskurs in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule, der Anfang September mit elf Teilnehmerinnen gestartet ist und im März 2020 mit einem Kolloquium abschließen wird“, erläutert Tanja Bremer von der Fachberatung Kindertagespflege.
Interessierte, die weitere Informationen über das Aufgabenfeld ‚Kindertagespflege‘ erhalten möchten, können sich mit den Familien- und Kinderservicebüro des Landkreises Peine unter der Telefonnummer 05171/401-2040 in Verbindung setzen.
Tagesmütter erhalten Kindertagespflege-Zertifikate
Angelina Tschepella, Brigitte Floto, Kerstin Wassmann (Kreisvolkshochschule Peine), Zeinab Ramadan, Christina Ali, Tanja Bremer (Familien- und Kinderservicebüro) und Kinder. Foto: Landkreis Peine