Peine. Der Ausbildungsbeauftragte und Fachberater des THW Peine, Lothar Teske sowie der Truppführer der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen, Experte im internationalen THW-Modul "HCP - High Capacity Pumping", Benedikt Rosenthal haben jeweils das Ehrenzeichen des Technischen Hilfswerks (THW) in Bronze für ihre überdurchschnittlichen Aktivitäten als ehrenamtliche Helfer im Ortsverband Peine erhalten.
Dies teilte die Pressestelle des THW heute mit.
In der Laudatio für Teske wurde auf seine nunmehr 18-jährige Mitgliedschaft und der Einsatz auf fast allen Führungspositionen im Zug hingewiesen. Er werdeheute als Fachberater für das THW beim Katastrophenschutzstab des Landkreises Peine eingesetzt und als Ausbildungsbeauftragter für alle Geschehnisse rund um die Ausbildung seiner Kameraden verantwortlich. Neben den ursprünglichen Aufgaben war Lothar Teske an allen Einsätzen des THW Peine beteiligt, sei er als Helfer, als Verwaltungshelfer ober als Fachberater vor Ort.
Rosenthal wirke seit über 14 Jahren als überaus aktiver Helfer im THW-Ortsverband Peine mit. Als ausgebildeter Truppführer der Wasserschaden/Pumpengruppe seier in dieser Zeit an allen Hochwassereinsätzen beteiligt gewesen. Seit der Gründung der THW-Jugend 2004 opfere er als Jugendbetreuer sehr viel Freizeit für die Ausbildung der Peiner Jung-Spezialisten. Seit 2014 übe er als ausgebildeter Helfer für internationale Einsätze die Funktion als Mechanical Expert HCP aus. Weiterhin kümmere er sich mit dem Schirrmeister des Ortsverbandes um die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge und des Gerätes.
Für jahrelangen Einsatz ausgezeichnet
Für diese unermüdliche Arbeit wurde den Beiden THW-Helfernvon der Landesbeauftragten des Landesverbandes Bremen / Niedersachsen, Sabine Lackner, im Beisein des Ortsbeauftragten des THW Peine, Manfred Siemon, der aktiven Helfer sowie Gästen anlässlich einer kleinen Feierstunde bei der Weihnachtsfeier das THW-Ehrenzeichen in Bronze überreicht.
Das Ehrenzeichen des THW in Bronze ist ein offizielles Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland, eine bronzene Medaille am Bande. Die runde Medaille zeigt auf der Vorderseite ein Kreuz, in dessen Mitte der Bundesadler in bronzener Farbe auf blau emailliertem Zahnrad aufgesetzt ist. Die Rückseite trägt die Inschrift "Für Verdienste um das Technische Hilfswerk". Das Ehrenzeichen in Bronze wird im Bundesgebiet höchstens an 180 Personenpro Jahr verliehen.
Teske und Rosenthal sein für das Leben des Ortsverbandes eminent wichtig, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Die Verleihung des THW-Ehrenzeichens in Bronze könne dabei nur ein kleines Zeichen der Wertschätzung seitens der Helferschaft des THW Peine und der vorgesetzten Dienststellen für die unschätzbaren Dienste beider ehrenamtlichen Helfer für das THW sein. Zu dieser hohen Auszeichnung, die nur ansatzweise das Engagement im THW Peine und damit für die Allgemeinheit wiederspiegeln könne, gratulieren alle Führungskräfte und Helfer des Ortsverbandes.