Peine. Erneut seien mutwillig und vorsätzlich gesunde Bäume auf einem städtischen Spielplatz zerstört worden. Wie die Stadt Peine berichtet, ist hierbei ein Schaden von mehreren Tausend Euro entstanden. Die Stadt hat eine Belohnung für sachdienliche Hinweise, die zur Feststellung des Verursachers führen ausgesetzt.
Erst im Oktober des vergangenen Jahres waren in ähnlicher Art und Weise sechs Bäume gefällt worden. Nun fielen am Osterwochenende zwei weitere Bäume einer mutwilligen und mit klar erkennbarem Vorsatz durchgeführten Zerstörung zum Opfer. Dabei handelt es sich um eine Hainbuche im Wert von etwa 7.000 Euro und ein Ahorn im Wert von zirka 5.000 Euro. Unbekannte sägten die Bäume auf einer Höhe von etwa einem Meter ab und legten die abgesägten Baumteile unweit der Standorte auf dem Gelände des Spielplatzes ab.
12.000 Euro Schaden
Der verursachte Schaden beläuft sich auf zirka 12.000 Euro zuzüglich der Kosten der Neupflanzung sowie der Kosten für eine 5-jährige Anwuchspflege.
Nachdem erst im Oktober 2024 insgesamt 6 Bäume auf dem Areal des Spielplatzes „Am Ottos Hof“ in ganz ähnlicher Art und Weise abgesägt worden sind, ist unter Umständen von einer Wiederholungstat auszugehen. Die Stadt Peine hat Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt und werde bei den Ermittlungen eng mit den Kolleginnen und Kollegen des Polizeikommissariats Peine zusammenarbeiten, heißt es seitens der Stadt weiter.
500 Euro Belohnung
Für sachdienliche Hinweise, die zur Feststellung des Verursachers führen, hat die Stadt Peine eine Belohnung in Höhe von 500 Euro ausgesetzt.
Entsprechende Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Peine telefonisch oder persönlich entgegen. Die Kontaktdaten sind: Polizeikommissariat Peine Woltorfer Straße 76A in Peine oder telefonisch unter 0 51 71 999 0
Eine E-Mail ist an poststelle@pk-peine.polizei.niedersachsen.de zu richten.