Verfärbtes Wasser in Peine: Das steckt dahinter

Am Mittwoch sorgte grünlich verfärbtes Wasser in Peine für Aufsehen.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: via dts Nachrichtenagentur

Peine. Am Mittwoch wurde eine grüne Verfärbung des Gewässers Glindbruchschölke in Höhe Schloßbleiche gemeldet. Durch diese Verfärbung besteht keine Gefahr, wie der Landkreis Peine in einer Pressemitteilung informiert.



Die Verfärbung wurde laut dem Landkreis Peine durch Uranin hervorgerufen. Dabei handelt es sich um ein hochwirksames Wasserfärbemittel, das zur Dichtheitsprüfung, Leckortung oder Gewässermarkierung eingesetzt wird. In Wasser aufgelöst, entfaltet der Farbstoff seine fluoreszierende Wirkung und erscheint unter UV- und Tageslicht grün.

Das Färbemittel ist unbedenklich


Von Uranin geht in verdünnter Form keine Gefährdung für den Menschen oder die Umwelt aus, so der Landkreis Peine.