Peiner schreibt Eröffnungslied des Ökumenischen Kirchentages

Der gebürtige Peiner Lothar Veit hat schon ein Lied für den Kirchentag in Hannover geschrieben.

Lothar Veit
Lothar Veit | Foto: Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Peine

Peine. Auch wenn derzeit nicht feststeht, wie der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt stattfinden kann, laufen die Planungen für die Veranstaltung im Mai bereits auf Hochtouren. Bereits erschienen ist das Liederbuch mit dem Titel „Sichtweisen“. Der Auftakt-Song des Buchs unter der Nummer eins zum Kirchentagsmotto „Schaut hin" stammt aus der Feder des gebürtigen Peiners Lothar Veit und des "Pop-Kantors" Peter Hamburger aus Kassel. Dies teilt der Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Peine in einer Pressemitteilung mit.


„Ich habe in den Strophen versucht, die Fragen, die dieses „Speisungswunders" aufwirft, etwas allgemeiner zu fassen und nicht die Geschichte nachzuerzählen. Ich befasse mich auch nicht damit, ob die Geschichte historisch passiert oder irgendwie rational zu erklären ist, sondern versuche der tieferen Wahrheit nachzuspüren: dass nämlich das Wort Gottes dem Menschen Speise sein und satt machen kann. Ich zitiere an der Stelle aus Matthäus 4: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeglichen Wort, das aus Gottes Mund hervorgeht“, umreißt Veit, der aktuell in Elternzeit ist, seine Intention.

Um die Produktion des Songs mit Band und Chor sowie den Videodreh habe sich Peter Hamburger gekümmert. Dabei wäre die Auswahl nicht leicht gewesen: Bei der Liederwerkstatt des Kirchentages im Januar sei der Liedtext insgesamt fünfmal vertont worden. „Nun bin ich sehr gespannt, wie es mit dem Lied weitergeht. Der Kirchentag hat ja dazu aufgerufen, eigene Versionen aufzunehmen und einzuschicken. Und dann soll es natürlich auch in Frankfurt kräftig gesungen werden – wobei noch kein Mensch weiß, wie das unter Corona-Bedingungen aussehen wird“, meint Veit.

Kirchentag in Hannover


Der Journalist und Liedermacher habe Literaturwissenschaft, Linguistik und Politikwissenschaft in Braunschweig und Hannover studiert. Er arbeitete ab 1993 für Zeitungen, Zeitschriften und TV-Redaktionen in verschiedenen Städten. Mittlerweile lebe er mit seiner Familie in Loccum. Seit 1995 gehöre Veit der Textautoren- und Komponistengruppe TAKT an. Mehrere seiner Texte und Lieder würden sich in Kirchentags-Liederheften, Beiheften zum Evangelischen Gesangbuch und anderen Veröffentlichungen finden.


„Meine erste Veröffentlichung in einem Kirchentagsliederheft war im Jahr 2005 für den Kirchentag in Hannover. Seitdem durfte ich an jeder Liederwerkstatt teilnehmen, anfangs auf direkte Einladung vom Kirchentag, später nach einem offenen Bewerbungsverfahren“, erinnert sich der Liedermacher. Wer jetzt neugierig geworden ist, könne auf der Internetseite www.oekt.de/sichtweisen bereits ein Video sehen. Das gesamte Liederbuch sei im Online-Shop des Kirchentages und in der App „Cantico“ erhältlich.