Pfingstmontag ist Mühlentag


Die Schradersche Mühle präsentiert sich am Pfingstmontag. Foto: Stadt Wolfsburg
Die Schradersche Mühle präsentiert sich am Pfingstmontag. Foto: Stadt Wolfsburg | Foto: Stadt Wolfsburg



Wolfsburg. Am Pfingstmontag, 16. Mai, lädt das Stadtmuseum zu Besichtigungen der Schraderschen Bockwindmühle am Pfadfinderweg ein. Traditionell wird an Pfingsten in Deutschland der Mühlentag begangen, um die Öffentlichkeit auf die Geschichte und aktuelle Situation der ältesten Kraftmaschinen der Menschheit aufmerksam zu machen.


Die Wolfsburger Bockwindmühle, deren Windmühlenflügel das Kästorfer Ortsteilwappen schmücken, öffnet an diesem Tag gleichfalls ihre Tür. Von 11 bis 17 Uhr gibt Museumsmitarbeiterin Gundula Zahr bei Führungen Einblicke in den spezifischen Mühlenaufbau, den Mahlprozess und das Müllerhandwerk. Um das Leben auf Mühlen und die Müller ranken sich vielerlei Legenden, die in Liedern besungen werden. Beispiele hierfür und die kulturhistorischen Hintergründe präsentiert Karin Thiel bei schönem Wetter in einem Kulturprogramm rund um die Mühle. Überdies können Kinder das Thema Mühle(n) beim Bau von kleinen Modellen sowie bei verschiedenen Spielen kindgerecht erleben. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Die Schradersche Bockwindmühle steht an ihrem Standort zwischen Kästorf und Kreuzheide seit gut 150 Jahren. Ihre Bauweise ermöglichte eine Ausrichtung des Mühlengehäuses in den Wind. Namensgeber ist ihr letzter Müller Gustav Schrader. Er betrieb hier sein Handwerk von 1929 bis 1969. Seither ist die Stadt Wolfsburg Mühlenbesitzerin. Das Stadtmuseum lädt insbesondere am Deutschen Mühlentag zu Besuchen dieses technischen Denkmals ein. Weiterhin sind Sonderbesichtigungen beim Stadtmuseum anzufragen unter Telefon: 05361-2810 40 oder per E-Mail: stadtmuseum@stadt.wolfsburg.de.