Braunschweig. Im Rahmen der Sonderausstellung „Social Design – Wie wollen wir leben“ vergibt das Braunschweigische Landesmuseum kostenlos sieben Workshops, die im Sinne einer Kurz-Fortbildung Haltung und Werkzeuge des „Design Thinkings“ vermitteln. Bewerben können sich gemeinnützige oder ehrenamtliche Vereine oder Initiativen, die mit diesem menschenzentrierten kreativen Ansatz konkrete Probleme oder Fragestellungen neu angehen möchten. Dies teilen die 3Landesmuseen Braunschweig in einer Pressemitteilung mit.
Je nach Wunsch könnten halb- oder ganztägige Workshops durchgeführt werden, für maximal 8 bis 10 Personen aus einer Organisation. Die Bewerbungsfrist ende am 31. Oktober, die Workshops sollten bis zum 28. Februar 2021 durchgeführt worden sein. Interessierte Bewerber könnten sich mit einem kurzen Porträt ihrer Organisation / Initiative und ihrer Fragestellung per e-mail wenden an: buchung.blm@3landesmuseen.de, Tel (0531) 1225 2424.
„Design Thinking“ sei ein Ansatz, der dabei helfen soll, Probleme zu lösen und neue Ideen zu entwickeln – und zwar genau wie bei klassischen Design- Prozessen in erster Linie vom Menschen ausgehend, also dem zukünftigen Nutzer/Anwender/Konsumenten eines Produktes oder einer Dienstleistung.
Probleme lösen mit „Design thinking“ - Kostenlose Workshops sollen Vereine unterstützen
Mit sieben kostenlosen Workshops will das Braunschweigische Landesmuseum gemeinnützige oder ehrenamtliche Initiativen und Vereine bei Problemlösungen mit neuen Denkansätzen unterstützen.
Symbolbild | Foto: Anke Donner