Wolfenbüttel. Auch in diesem Jahr richtet der Propst der evangelisch-lutherischen Propstei Wolfenbüttel, Dieter Schultz-Seitz, in einem Weihnachtsgruß das Wort an die Bürgerinnen und Bürger Wolfenbüttels. Er nimmt dabei Bezug auf einen Satz aus der Weihnachtsgeschichte des Lukas:
"Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. (Lukas 2,2)" Niemals zuvor habe ich wohl diesen Satz aus der Weihnachtsgeschichte des Lukas so aufmerksam gelesen wie in diesem Jahr. Die Weihnachtsgeschichte nimmt uns direkt in die Gegenwart mit ihren Problemen und Herausforderungen hinein. Das ist aus meiner Sicht der Unterschied zwischen vielen anderen Geschichten und der Weihnachtsgeschichte. Weihnachten ereignet sich immer wieder neu. Die Friedensbotschaft "Ehre sei Gott in der Höhe und Friede sei auf Erden" bleibt aktuell und ruft nach Verwirklichung in unserer Welt. Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen im Namen der evangelisch-lutherischen Propstei Wolfenbüttel ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr.