Braunschweig. Mit der Gründervilla, dem Technologiepark und dem Rebenpark schließt sich an die Universität ein Quartier an, das immer mehr von Gründern geprägt wird. Dieser Charakter wird sich mit dem Protohaus noch verstärken. Hier sollen sich kreative Menschen, die sich mit Technologie beschäftigen und Innovationen vorantreiben wollen, sozusagen zu Hause fühlen. Ich bin sicher, dass hier mit der Zeit eine technologiefreundliche, aufgeschlossene Atmosphäre entsteht, von der nicht nur Braunschweigs Gründerszene profitiert. Es soll eine Art Techie-Szene-Treff werden.
„Mit dem Protohaus gegenüber der TU und direkt am Technologiepark können sich Wissenschaft, Wirtschaft und kreative Menschen besser als bisher vernetzen, indem es moderne und industrielle Produktionsverfahren allgemein zugänglich macht“, betont Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa. Zielgruppe sind Studenten, Tüftler und Gründer ebenso wie kleine Unternehmen, die nicht über die moderne Technik verfügen. Hier können Ideen auf Tauglichkeit getestet werden, indem mit Hilfe moderner Verfahren Prototypen (rapid prototyping) hergestellt werden.
Aber es geht aber um mehr: Das Protohaus soll eine Art Makerspace werden, an dem sich kreative Menschen treffen, Erfahrungen über die Lösung technischer Probleme austauschen, sich gegenseitig helfen und voneinander lernen, damit Produktideen reifen können. Dabei helfen die Gründer Chris Töppe und Frithjof Hansing, die gerade beim Einrichten sind.
Die Stadt Braunschweig stellt rund 30.000 Euro bereitstellt, die zur Beschaffung von Maschinen und technischen Anlagen bestimmt sind. Die Initiatoren richten unter anderem eine Holz- und Metallwerkstatt ein mit 3D-Scanner und -Drucker, CNC-Fräsen und Geräte zur Textilverarbeitung. Die Stadt hat auch Maschinen aus ihrer Technologiepark-Werkstatt beigesteuert.
Am Donnerstag, 3. März, 18 Uhr, ist „Open Lab Day“, zu dem jedermann eingeladen ist, sich das Konzept des Protohauses anzuhören, die Räume zu besichtigen, einander kennen zu lernen und sogar noch Vorschläge für Maschinen zu machen, mit denen die Einrichtung komplettiert werden sollte. Eröffnung ist voraussichtlich 7. April.
Protohaus lädt am Donnerstag zum „Open Lab Day“ ein
| Foto: Sina Rühland