Region. Der Reformationstag steht vor der Tür. In diesem Jahr erst zum zweiten Mal ein Feiertag bei uns in Niedersachsen. Die Gelegenheit sich nette Gäste zum Kaffee einzuladen und das Helloween-Kürbisfleisch zu verarbeiten, um den Kindern ihre Freude mit dem schaurigen Kürbiskopf zu ermöglichen. Unsere regionalKulinarisch.de-Leserin Anita Wiegmann aus Goslar hat uns ihr Kürbiskuchen-Rezept mit Nüssen geschickt und empfiehlt es zum Nachbacken. Wenn auch Sie uns eines Ihrer Lieblingskoch- oder Backrezepte mailen wollen, dann senden Sie es doch einfach mit mindestens einem Foto im Querformat an redaktion@regionalKulinarisch.de.
Zutaten:
250 g Mehl
je 1/2 TL gem. Nelken, Zimt, Muskat
1/2 TL Salz
je 1/2 TL Backpulver und Natron
225 g Zucker
150 g Butter, sehr weich
2 Eier
360 g Kürbispüree (z.B. aus gekochtem Muskatkürbis oder Hokkaido)
100 g Mandeln, grob gehackt
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Eine große Kastenform leicht mit Butter oder Margarine ausfetten, beiseite stellen.
In einer Schüssel das Mehl mit Gewürzen, Salz, Backpulver und Natron mischen, beiseite stellen.
In einer zweiten Schüssel den Zucker mit der weichen Butter mit einem Mixer sehr schaumig rühren, dann nach und nach die Eier gründlich unterschlagen. Das Kürbispüree kurz unterrühren, dann das Mehl schnell einarbeiten, zuletzt die Nüsse.
Den Teig in die Form füllen und auf der mittleren Schiebeleiste des Ofens ca. 60 Minuten backen. Einige Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen.