Die Stollen-Saison hat begonnen: Quarkstollen mit Aprikosen

von Marc Angerstein


Das Quarkstollenrezept kommt von unserem Leser D. Müller. Fotos: Müller / Kulinarisch38.de
Das Quarkstollenrezept kommt von unserem Leser D. Müller. Fotos: Müller / Kulinarisch38.de



Region. Die Stollensaison hat begonnen, ganz offiziell sind das die Tage zwischen 1. November und 31. Dezember eines jeden Jahres. Das berühmteste Exponat ist wohl der "Dresdner Christstollen". Handelte es sich im Mittelalter dabei noch um ein karges Fastengebäck aus Mehl, Hefe und Wasser, hat dieses sich seitdem süß entwickelt.

Mit seinem Butterbrief im Jahr 1491 hatte der Papst den Dresdner Bäckern die Verwendung von Butter als Zutat zugestanden, woraufhin ihr Stollen schnell Karriere machte und bis heute weltberühmt ist. Unter weiterer Verwendung von Milch, Zucker und (damals besonders edel und wertvoll) Zitrusfrüchten wurde der Dresdner Christstollen auch zum geschätzten Geschenk der Zunft an ihren königlichen Landsherrn. Heute ist die Herkunftsbezeichnung geschützt, der Dresdner Stollen sogar patentiert. Deshalb veröffentlichen wir nun nicht das "Rezept der einhundert Geheimnisse", wie oft gemunkelt wird, sondern das Quarkstollen-Rezept unseres Lesers D. Müller:

Gebuttert und gepuderzuckert: Quarkstollen mit Aprikosen


Wenn auch Sie eines Ihrer Rezepte zur Veröffentlichung einreichen wollen, dann senden Sie es doch bitte zusammen mit Fotos im Querformat an redaktion@regionalKulinarisch.de

Zutaten:


250 g Magerquark
100 g Mandeln gemahlen oder gehackt
500 g Mehl
1 Pck. Backpulver
2 Eier
8 Eßl. Öl
4 Eßl. Süße Sahne
70 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
50 g Zitronat
½ Teel. Zimt
½ Teel. Koriander, gemahlen
Orangenschale, Zitronenschale
½ Teel. Kardamom, gemahlen
½ Teel. Macisblüte
200 g getrocknete Aprikosen (Soft) oder 250 g Rosinen
60 g flüssige Butter zum Bestreichen


Foto:



 

Zubereitung:



  • Backofen auf 170-180°C vorheizen

  • Mehl mit Backpulver und Gewürzen mischen

  • Mandeln unter das Mehl mischen

  • Die Flüssigen Zutaten (Quark, Sahne, Öl, Eier, Zucker und Vanillezucker) zu einer Creme verrühren

  • Esslöffelweise das Mehl zu Hälfte drunter rühren, die andere Hälfte drunter kneten, Zitronat und Schale von Zitrone/ Orange, gewürfelte Aprikosen einarbeiten

  • Einen Laib aus dem Teig formen und in der Mitte mit der Handkante eine Kerbe reinschlagen oder eine Stollenform verwenden

  • Den Stollen auf der untersten Schiene 1 Stunde backen (nach ½ Stunde abdecken) Schüssel mit Wasser in den Backofen stellen!

  • Den warmen Stollen mit der flüssigen Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben