Rauf aufs Rad: Kommunen der Region erhalten Fördermittel

13 Kommunen aus der Region erhalten Fördergelder, um die Radmobilität zu stärken.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Region. Bereits zum siebten Mal gehen aus dem Förderprogramm „Rauf aufs Rad“ Gelder an Kommunen, Vereine oder private Initiativen, mit denen die Radmobilität weiter gestärkt werden soll. Die insgesamt 47.000 Euro lösen letztlich ein Investitionsvolumen von mehr als 165.000 Euro aus, heißt es in einer Pressemitteilung des Regionalverbands Braunschweig.



„Erneut können wir wichtige und zielführende Projekte unterstützen, die die Radmobilität in der Region abwechslungsreicher machen“, sagt Verbandsdirektor Ralf Sygusch. „Ich danke allen Beteiligten der 13 Projekte für ihr Engagement und wünsche ihnen gutes Gelingen bei der Umsetzung.“

Das sind die Projekte


Die Langfristigkeit des Förderprogramms spiegelt sich in der erneuten Unterstützung des „Radwegenetzes mit Knotenpunkttafeln“ rund um Sassenburg im Landkreis Gifhorn wider. Die Einführung dieses Systems wurde bereits 2019 ermöglicht und kann nun weiter ausgebaut und dort, wo es nötig geworden ist, auch erneuert werden.

Darüber hinaus werden verschiedene Kommunen wie Wolfenbüttel, Peine und Wolfsburg beim STADTRADELN unterstützt und Service-Stationen für Fahrräder in Frellstedt, Schöningen und Wedelheine gefördert.

Besonderer Art seien die Touren, die mit der finanziellen Unterstützung durch den Regionalverband vom Forum Industriekultur e.V. entwickelt und mit einem Flyer begleitet werden können: Es geht entlang alter Standorte von Konservenfabriken und Mühlen und aufmerksame Radfahrer*innen erfahren viel über die früheren Wirtschaftsstandorte Braunschweig und Wolfenbüttel.

„Mit solchen Initiativen bekommt Fahrrad fahren nochmal eine ganz neue Form der Attraktivität – diese Projekte rücken Radmobilität immer mehr in das Bewusstsein unterschiedlichster Bevölkerungsgruppen,“ betont Fritz Rössig, Abteilungsleiter Regionalverkehr.