Hannover. Die Reallöhne in Niedersachsen sind im zweiten Quartal um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen am Freitag mitteilte, erhöhten sich die Nominallöhne um 3,6 Prozent, während die Verbraucherpreise um 2,2 Prozent zulegten.
Damit stiegen die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste bereits das achte Quartal in Folge.
Allerdings fiel der Zuwachs deutlich geringer aus als in den Quartalen 2024, was vermutlich auf den Wegfall der Inflationsausgleichsprämie zurückzuführen ist.
Die Inflationsausgleichsprämie war von Oktober 2022 bis Dezember 2024 als steuerfreier Betrag von bis zu 3.000 Euro möglich und wurde in der Verdienststatistik als Teil des Gesamtbruttoentgelts erfasst. Der Nominallohnindex bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen aller Arbeitnehmer ab.
Reallöhne in Niedersachsen steigen um 1,3 Prozent
Die Reallöhne in Niedersachsen sind im zweiten Quartal um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen.
Euroscheine (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur