Regionalverband investiert in Aktionen für Radfahrer

Mit insgesamt 40.000 Euro will der Großraumverband Braunschweig Aktionen für Fahrradfahrer in der Region unterstützen. Wer die Förderung erhalten will, muss sich jedoch beim Verband bewerben.

Einige Teilnehmer der letztjährigen Poolnudelaktion
Einige Teilnehmer der letztjährigen Poolnudelaktion | Foto: Regionalverband Braunschweig

Region. Wie der Großraumverband Braunschweig in einer Pressemitteilung berichtet, will der Verband Aktionen für Radfahrer in diesem Jahr mit insgesamt 40.000 Euro unterstützen. Dazu könnten sich Interessierte bis zum 2. März bewerben. Das Angebot richte sich an "Vereine, Institutionen, fahrradbegeisterte Gruppen oder auch Kommunen", so der Verband.


Zum zweiten Mal in Folge initiiere der Regionalverband Großraum Braunschweig das Förderprogramm für Radmobilität „Rauf auf’s Rad“. Erneut stünden 40.000 Euro zur Verfügung, um Veranstaltungen, Projekte und Aktivitäten rund um das Radfahren zu unterstützen. Die Bewerbungsfrist gilt demnach ab sofort bis 2. März. Die Landpartie im Landkreis Wolfenbüttel, eine Abstandhalten-Aktion des ADFC mit Poolnudeln, Radtouren in den Elm, das Stadtradeln in Gifhorn und eine aktuell vorbereitete Verkehrssicherheitskampagne in Wolfenbüttel – dieser Auszug aus den geförderten Projekten des Vorjahres zeige, so der Verband, dass die Entwicklung der Radmobilität in unterschiedlichster Weise gelebt werden kann.

"Beitrag zum Klimaschutz"



Im Rahmen seiner integrierten Verkehrs- und Klimaschutzstrategie wolle der Regionalverband mehr Menschen im Alltag, in der Freizeit und im touristischen Bereich für das Fahrradfahren begeistern. Gerade Projekte auf ehrenamtlicher Basis seien oftmals auf finanzielle Unterstützung angewiesen, könnten jedoch sehr viel vor Ort in ihren Gemeinden bewegen. So habe die Förderung des Knotenpunktsystems in der Gemeinde Sassenburg diesem schon länger laufenden Projekt einen finanziellen Schub gegeben.

Ab sofort können bis zum 2. März Vereine, Institutionen, fahrradbegeisterte Gruppen oder auch Kommunen ihre Rad-Projekte für 2020 beim Regionalverband einreichen. Die Kriterien für eine Förderungswürdigkeit liegen schwerpunktmäßig auf Ideen, die viele Menschen erreichen und Kommunen miteinander verbinden. Die Förderbescheide gehen Mitte März vor Beginn der Radsaison zu.

Die Bewerbungsunterlagen sind zu finden auf www.radportal-braunschweig.de/foerdermittel

„Im vorigen Jahr haben uns 16 tolle Radprojekte mit einem Projektvolumen von insgesamt 180.000 Euro erreicht, von denen wir schlussendlich zehn fördern konnten,“ berichtet Manuela Hahn, Erste Verbandsrätin. „Wir sind zuversichtlich, dass in der 2. Runde erneut viele gute Ideen eingereicht werden. Wir werden auch in diesem Jahr mit unserer Förderung Impulse geben, um die Attraktivität der Rad-Mobilität in der Region weiter zu steigern.“