Region. An diesem Wochenende finden die Regionsmeisterschaften im Drei- und Vierkampf in Goslar und Salzgitter statt. Die Reiterinnen und Reiter aus Groß Denkte wollen dabei ihren Titel verteidigen. Das berichtet der Verein Pferdesportregion Harzvorland in einer Pressemitteilung.
Beim Vierkampf ist das Reiten nicht eine von mehreren Disziplinen, sondern bildet den Schwerpunkt bestehend aus einer Dressurprüfung und einer Springprüfung. Er entwickelte sich, um Reiterinnen und Reiter mit den Disziplinen Laufen und Schwimmen eine Alternative als Ausgleichssport anzubieten. Da Reiten ohnehin körperliche Fitness voraussetzt, erfreut sich gerade der Vierkampf beim reiterlichen Nachwuchs großer Beliebtheit. Um auch denjenigen einen Wettkampf anbieten zu können, die kein Springpferd haben oder in der Dressur ihren Schwerpunkt sehen, wurde in der Folge der Dreikampf, bestehend aus Dressur, Laufen und Schwimmen mit ins Programm aufgenommen. Beim Drei- und beim Vierkampf starten die Teilnehmerinnen größtenteils mit eigenen Pferden, die täglich von ihnen trainiert werden.
Reitwettbewerbe in Salzgitter
Die letzten Meisterschaften konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Groß Denkte von der Reitsportgemeinschaft Asse e.V. für sich entscheiden. Jetzt wollen sie ihren Titel verteidigen. Bei der diesjährigen Meisterschaft der Pferdesportregionen Harzvorland und Aller-Oker finden am Samstag die Laufwettbewerbe ab 10 Uhr in der Realschule Goldene Aue und die Schwimmwettbewerbe ab 13 Uhr im Schwimmpark Aquantic in Goslar statt. Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Reitsports. Die Dressurprüfungen beginnen um 9 Uhr, die Springprüfungen ab 12 Uhr auf der Reitanlage Mahner-Berg in Salzgitter.
Insgesamt haben sich 87 Starter für die Prüfungen angemeldet. Stephan Becker, Vorsitzender der Pferdesportregion Harzvorland, ergänzt dazu: „Nachdem die Meisterschaften im letzten Jahr durch Corona nicht stattfinden konnten, freuen wir uns, in diesem Jahr wieder den Drei- und Vierkampf im Angebot zu haben. Die Veranstaltungen finden unter Anwendung des aktuellen Hygienekonzeptes statt.“ Weitere Infos sind über die Homepage der Pferdesportregion Harzvorland e.V. www.psv-harzvorland.de zu finden