"Roadtrip": Startschuss für das Kultur-Café-Projekt

von Max Förster


Roadtrip gibt den Startschuss für das Projekt "Kultur Café". Mareike Wagenführer, Daniela Rieken, Maximilian Rothfuchs, Sylvia Matysik, Carlos Cuel Gil und Katharina Haus entwickelten die Idee Foto: Max Förster
Roadtrip gibt den Startschuss für das Projekt "Kultur Café". Mareike Wagenführer, Daniela Rieken, Maximilian Rothfuchs, Sylvia Matysik, Carlos Cuel Gil und Katharina Haus entwickelten die Idee Foto: Max Förster | Foto: Max Förster



Wolfenbüttel. Schon seit längerem besteht die Idee, in Wolfenbüttel ein Kultur-Café zu errichten. Mit dem "Roadtrip", der am Mittwoch, 30. September, von 18 bis 22 Uhr stattfindet, sei nun der Startschuss gefallen, heißt es in einem Bericht der Stadtjugendpflege. Der Eintritt ist kostenlos.

Um ein Kulturcafé etablieren zu können, werden zunächst einmal die passenden Räumlichkeiten benötigt. Der Roadtrip soll dazu dienen, in lockerer und musikalischer Atmosphäre, zusammen mit den Gästen, die potenziellen Standorte kennenzulernen (regionalWolfenbüttel.de berichtete). So können sich bei diesem Akustik-Konzert Musik- und Kulturbegeisterte auf eine Tour durch insgesamt drei leerstehende Ladenlokale freuen. Begleitet wird dieser Roadtrip mit den regionalen Bands Sofakante, HeroInDistress und AlexMax&Mo.

Hier führt die Musik hin


Los geht es um 18 Uhr auf dem Juliusmarkt. Von dort aus begibt sich das Publikum in ein ehemaliges Einrichtungshaus. Mit feinstem Rock wird die Band HeroInDistress Leben in das leerstehende Einrichtungshaus bringen. Danach führt die musikalische Tour in die Wallstraße. Hier wird das Akustik-Trio Sofakante die leeren Mauern in ein Wohnzimmerkonzert verwandeln. Die dritte Location, in der Alex‘, Max‘ und Mos eingängiger Rock-/Popmusik gelauscht werden kann, werde aber an dieser Stelle noch nicht verraten, heißt es in dem Bericht der Stadtjugendpflege. Das soll eine Überraschung bleiben.