Rotary Club spendet für Jugendkammerchor-Begegnung des AMJ


Bei der Spendenübergabe von links: Simone Weber, AMJ-Referentin International; Jörg Meder, AMJ-Generalsekretär; Dr. Karl Ermert, AMJ-Bundesvorsitzender; Heiner Kreße, Präsident des Rotary Clubs Salzgitter-Wolfenbüttel; Jana Lehmann, AMJ-Referentin National und Öffentlichkeitsarbeit. Foto: Rotary Club Salzgitter-Wolfenbüttel
Bei der Spendenübergabe von links: Simone Weber, AMJ-Referentin International; Jörg Meder, AMJ-Generalsekretär; Dr. Karl Ermert, AMJ-Bundesvorsitzender; Heiner Kreße, Präsident des Rotary Clubs Salzgitter-Wolfenbüttel; Jana Lehmann, AMJ-Referentin National und Öffentlichkeitsarbeit. Foto: Rotary Club Salzgitter-Wolfenbüttel

Wolfenbüttel/Salzgitter. „Die Musik der Kinder und Jugendlichen beglückt alle. Gemeinsames Musizieren europäischer Jugendchöre trägt darüber hinaus zur dauerhaften Völkerverständigung und Friedenssicherung bei. Eben das passiert wieder in der diesjährigen Internationalen Jugendkammerchor-Begegnung des AMJ im August auf Usedom“, sagte Dr. Karl Ermert, Vorstandsvorsitzender des Arbeitskreises Musik in der Jugend e.V. (AMJ) bei der Übergabe der Spende.


„Genau dieses Ziel ist ein Schwerpunkt von Rotary International. Deshalb kamen wir der Bitte des AMJ gern nach, Reisekosten des international erfolgreichen und mehrfach prämierten griechischen Jugendchors SS. Cyril & Methodios aus Thessaloniki für dessen Teilnahme zu übernehmen“, erklärte Heiner Kreße, der Präsident des Rotary Clubs Salzgitter-Wolfenbüttel. „Die wirtschaftlich schwierige Lage in Griechenland hätte sonst ein Kommen verhindert.“

In langer Tradition und bereits zum 12. Mal veranstaltet der AMJ diese internationale Begegnung auf Usedom mit dem Ziel, musikalischen und kulturellen Austausch zu stärken. Jugendchöre aus ganz Europa treffen sich auf der schönen Ostseeinsel, erarbeiten unter der Leitung renommierter internationaler Chorleiterinnen und Chorleiter neue Chorliteratur und singen gemeinsam in mehreren Konzerten. Im jährlichen Wechsel mit diesem Chortreffen findet der „Eurotreff“ in Wolfenbüttel statt.

Die Geschäftsstelle des AMJ-Bundesverbandes, gegründet 1947 in Hamburg, hat ihren Sitz seit 1978 in Wolfenbüttel. Der Generalsekretär des AMJ, Jörg Meder, und seine Referentinnen Simone Weber und Jana Lehmann stellten in dem Gespräch kurz das umfangreiche Jahresprogramm des Bundesverbandes und der neun Landes-und Regionalverbände vor, das von Wolfenbüttel aus organisiert und koordiniert wird. Rund 120 verschiedene Kurse für Kinder und Jugendliche, Erzieher, Familien, Chor- und Orchesterleiter sowie Sänger und Instrumentalisten werden allein im Jahr 2018 verteilt über ganz Deutschland, teilweise auch im Ausland angeboten.
„Das gemeinschaftliche Singen im Chor durchzieht das ganze Programm das AMJ. Wer singt, hat keine Angst“, betonte Dr. Ermert. „Die vielfältige Arbeit des AMJ wäre ohne zusätzliches großes ehrenamtliches Engagement und ohne Spenden nicht zu bewältigen. Wir sind dem Rotary-Club sehr dankbar für die Unterstützung.“