Rückblick auf den JUP 2017


Sieger des Drachenwettbewerbes v.l. vordere Reihe:
Jess Grothe, Ida Schuchhardt, Moritz Walendy.
Mitte, hintere Reihe:  Herr Heithecker, Frau Eickmann-Riedel. Foto: Samtgemeinde Sickte
Sieger des Drachenwettbewerbes v.l. vordere Reihe: Jess Grothe, Ida Schuchhardt, Moritz Walendy. Mitte, hintere Reihe: Herr Heithecker, Frau Eickmann-Riedel. Foto: Samtgemeinde Sickte

Sickte. Seit vielen Jahren bietet die Samtgemeinde Sickte für die Sommerferienzeit den JUP an. Dieses Kürzel steht für den „Jugend-Ferien-Pass“, mit zahlreichen Aktivitäten und Angeboten. Darüber berichtet die Samtgemeinde in einer Pressemitteilung.


Nur mit Hilfe der vielen engagierten Ehrenamtlichen von Vereinen und Verbänden ist es möglich, die Sommerferien abwechslungsreich und spannend zu gestalten. So auch im letzten Jahr. Samtgemeindebürgermeisterin Petra Eickmann-Riedel, Fach-bereichsleiter Reiner Liborius, Samtgemeindeverwaltungsmitarbeiterin Nadine Mamlouk und die Ausschussvorsitzende für Soziales, Jugend, Kultur und Integration, Frau Susanne Wolff, bedankten sich bei den vielen Ehrenamtlichen und Vertetern aus der Politik bei der traditionellen „JUP-Nachlese 2017“. „118 Ferienpässe wurden ausgegeben, 30 Veranstaltungen durchgeführt, daran haben 277 Kinder teilgenommen“, erläutete Nadine Mamlouk. Besonders beliebt war das Backen im Seniorenzentrum Sickte gewesen. Wünscheswert wäre hier wohl ein Ausbau des Angebotes, um noch mehr Kindern die Ferien zu
verversüßen. Oder es wurde der schönste gebastelte „Flugdrachen“ gekürt. Bei gutem Wetter wurden im Herrenhauspark unter Leitung von Herrn Heithecker „Flugdrachen“ gebastelt und auch ausprobiert. Unter allen Teilnehmern wurden die schönsten Flugobjekte gekürt. Die Siegerplätze belegten Ida Schuchhardt, Jess Grothe und Moritz Walendy. Jeder Sieger bekam einen hochwertigen Drachen als Geschenk im Rittersaal überreicht. Nun laufen die Vorbereitungen für den „JUP 2018“.
Wer eine Veranstaltung anbieten möchte, eine tolle Idee hat oder sich für die Betreuung interessiert, kann sich in der Sickter Verwaltung melden bei Nadine Mamlouk, Tel. 05305/20 99 -24, per Mail n.mamlouk@sickte.de oder jup@sickte.de. Dann kann der Sommer kommen.