Saisonstart in der Kaiserpfalz Werla - Mit sichtbaren Neuerungen

Am Sonntag, 4. Mai, gibt es nicht nur Führungen durch den Archäologie- und Landschaftspark, sondern auch eine ganz besondere Einweihung.

Eines der beiden Tore, die am 4. Mai offiziell eingeweiht werden sollen.
Eines der beiden Tore, die am 4. Mai offiziell eingeweiht werden sollen. | Foto: Frank Oesterhelweg

Werlaburgdorf. Am Sonntag, 4. Mai, findet auf der Kaiserpfalz Werla die jährliche Saisoneröffnung mit Führungen durch den Archäologie- und Landschaftspark statt. Veranstalter ist der Förderverein Archäologischer Park Kaiserpfalz Werla e.V., wie dieser in einer Pressemeldung mitteilt.



Beginn ist um 10 Uhr mit der gemeinsamen Führung „Archäologie / Geschichte und Natur“ durch Henning Meyer. Treffpunkt für alle Interessierten ist an der Schutzhütte am Nordrand des Geländes. Die Kaiserpfalz Werla ist über die Landstraße zwischen Werlaburgdorf und Schladen zu erreichen. Ein Parkplatz steht dort kostenlos zur Verfügung. Über den sogenannten „Zeitpfad“ geht es von dort zu Fuß bis zur Schutzhütte. Die Teilnahme an der Saisoneröffnung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für Kräuterwanderung bitte anmelden!


Eine weitere Führung, die Kräuterwanderung mit Ute Kabbe, findet von 11 bis 14 Uhr statt, Start ist am Parkplatz an der L615. Hierzu ist eine Anmeldung per Mail an Ute Kabbe unbedingt erforderlich: ute.kabbe@t-online.de.

Einweihung der Tor-Nachbildungen


In der Mittagszeit werden vom Förderverein an der Schutzhütte Speisen und Getränke angeboten. Um 12 Uhr findet nach Mitteilung des Fördervereinsvorsitzenden Frank Oesterhelweg ebenfalls an der Schutzhütte die offizielle Einweihung der beiden Tor-Nachbildungen statt, die zur Zeit der Pfalz die Äußere mit der Inneren Vorburg verbunden haben. Die Beteiligten werden ihren Gästen dabei historische Hintergründe, technische Details zum Bau und Informationen zu weiteren Bauvorhaben mitteilen.

Themen zu diesem Artikel


Parken