Braunschweig. In einer von 197 untersuchten Hühnereierproben aus Niedersachsen haben Experten des Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Salmonellen auf der Eierschale nachgewiesen. Das teilte die Behörde mit.
Betroffen seien Eier aus niedersächsischer Produktion und von hiesigen Packstellen.
Salmonellen werden laut den Fachleuten eher auf der Schale als im Dotter gefunden. Beim Aufschlagen können die Bakterien ins Innere gelangen.
Besondere Vorsicht sei bei rohen Eiern in Speisen wie Mayonnaise oder Tiramisu geboten. Zum Osterfest rate das Amt, Eier zum Bemalen mit einem Strohhalm auszupusten, um Kontakt mit der Schale zu vermeiden.
Die Zahl der Salmonellennachweise bei Eiern sei in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen.
Grund seien Impfungen bei Legehennen und regelmäßige Kontrollen in den Betrieben. Dennoch empfählen die Experten, im Haushalt auf Hygiene zu achten und Eier stets im Kühlschrank zu lagern.
Salmonellen auf Eierschale in Niedersachsen nachgewiesen
In einer von 197 untersuchten Hühnereierproben aus Niedersachsen haben Experten des Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Salmonellen auf der Eierschale nachgewiesen.
Eier (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur