Salzgitter im Oktober: Ein Fest für Drummer, Chanson-Fans und PUR-Liebhaber

Im Oktober ist in Salzgitter wieder einiges los. Die Stadt Salzgitter gibt bekannt, worauf ,man sich im kommenden Monat freuen darf.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Salzgitter. Der Oktober wartet mit einem vollen Veranstaltungskalender auf, verspricht die Stadt Salzgitter. Drummer-Fans können sich ebenso auf den Oktober freuen wie alle, die Musik von PUR mögen, Chansons von Edith Piaf schätzen oder gern die Kindertheaterreihe „Kein Sonntag wie jeder Andere" besuchen.



Salzgitter wird wieder zur Rhythmus-Hochburg: Beim 37. International Drummer Meeting treffen internationale Top-Drummer auf motivierte Nachwuchstalente, Hobbymusiker/innen und Profis.Los geht es mit der Schlagzeugmafia (Backstreet Noise) am Donnerstag, 2. Oktober, (19.30 Uhr Kulturscheune in Lebenstedt). Im abendfüllenden Show-Format der Schlagzeugmafia wird das Publikum Zeuge und Komplize zugleich. Obwohl die Mafiosi stets bemüht sind, die lässige Ganoven-Fassadeaufrecht zu erhalten, wird schnell klar, dass im Mafiabetrieb ganz und gar nicht alles glatt läuft. Wie sollte es auch anders sein? Bei fünf Schlagzeugern will schließlich jeder den Takt angeben.

Das Programm zum Drummer Meeting


Am Frei- und Feiertag, 3. Oktober, startet dann das Drummer Meeting mit Workshops und Konzerten:
· 20 Uhr: Konzert des Jazz-Groove Trios „Sons of the Preacher Man“.

· Am Samstag, 4. Oktober, um 16 Uhr, findet ein offener Drum Circle mit Ben Flohr am Monument in der Innenstadt von Lebenstedt statt.
· Ebenfalls am 4. Oktober, folgt um 18.30 Uhr das Konzert mit dem „Daniel Glass Trio“ und drei der besten Sessionmusiker New Yorkszu hören. Angeführt vom preisgekrönten Schlagzeuger, Autor und Pädagogen Daniel Glass gehören Sean Harkness an der Gitarre und Michael O'Brien am Bass zu Band. Der Sound des Trios verkörpert zwei entscheidende Eigenschaften: Vielseitigkeit und Virtuosität. Ihr Album „BAM!“ (2023) präsentiert einen freizügigen Improvisationsstil, der zwischen zeitgenössischem Jazz, Post-Bop und Funk schwankt.
· Ein krönender Abschluss ist dann ab 20.30 Uhr das große Dozentenkonzert mit fast allen Dozenten.

Informationen rund um Vorverkauf, Teilnahme etc. gibt es auf der Internetseite www.salzgitter.de

Ab ins Abenteuerland


Wer möchte mit ins Abenteuerland? Die PUR-Coverband lädt dazu am Freitag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr ein (Kulturscheune). PUR sind mit über zwölf Millionen verkauften Tonträgern und ausverkauften Tourneen eine der erfolgreichsten deutschen Bands. Seit fast 15 Jahren gibt es die Alternative für alle PUR Konzert Süchtig: – Die PUR Coverband. Abenteuerland - Die PUR Coverband nimmt mit auf eine eigene Reise von „Drachen sollen fliegen", „Lena“ „Wenn sie diesen Tango hört“ bis zu "Funkelperlenaugen“ und vielen anderen Songs. Einfach mitkommen ins Abenteuerland…

Pariser Flair in Salzgitter


Wer gern französische Chansons hört, kann sich auf den „Pariser Flair“ mit Madame Piaf – Enttarnung einer Diva am Freitag, 17. Oktober, freuen (20 Uhr, Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad). Die Französin Marie Giroux lädt mit ihren Partnerinnen Jenny Schäuffelen und Elisabet Iserte-Lopez zu einer erstaunlichen wie humorvollen Entdeckungstour durch Piafs Liebesleben ein. Sie singen, spielen und erzählen anhand der Männer von Charles Aznavour bis Gilbert Bécaud, die den Weg der Piaf säumten, vom Charakter der größten aller Chansonsängerinnen.

Bluesrock in der Kniestedter Kirche


Mit Ulrich Ellison ist ein Bluesrock-Gitarrist der Weltliga am Samstag, 18. Oktober, zu Gast (20 Uhr Kniestedter Kirche). Bekannt wurde er zunächst in seiner Wahlheimat Austin Texas, als er dort 2015 und 2016 bei den Austin Music Awards 3 Preise abräumte, darunter als erster Europäer „Best Guitarist“. Neben der Zusammenarbeit mit Feliciano hat Ellison auch mit Tommy Shannon (SRV, Johnny Winter), Chris Farlowe (Collosseum) und Bassisten Billy Sheehan gespielt.

Für die Kleinen


Kleine und große Kinder können sich auf den Sonntag, 26. Oktober, freuen, wenn in der Reihe „Kein Sonntag, wie jeder andere“ die Geschichte vom Igel, der keiner mehr sein sollte, erzählt wird (15 Uhr, Kniestedter Kirche). Zum Inhalt: Es war einmal einer, der verließ seinen kleinen, sicheren Garten und zog hinaus in die weite Welt. Dort, inmitten des Neuen, des Fremden, fiel er sofort auf. „Sei wie wir“, sagten die anderen. „Nur dann darfst du bleiben.“ Er mühte sich, passte sich an, legte ab, was ihn ausmachte – beinahe bis er sich selbst verlor. Doch diese Geschichte gehört den Kindern, und in Kindergeschichten darf Hoffnung wachsen. Also endet sie anders…

Ausführliche Informationen rund um alle Veranstaltungen und Eintrittskarten gibt es auf der städtischen Internetseite (www.salzgitter.de, Veranstaltungskalender)

Schon neugierig auf den November? Da geht es mit Musik und Kindertheater weiter. Einfach schon mal im Veranstaltungskalender der Stadt Salzgitter schauen. Dort gibt es ebenfalls weitere Informationen rund um alle Veranstaltungen des Fachdienstes Kultur. (www.salzgitter.de)

Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Salzgitter Tiere Kirche