Salzgitter. Die Stadt Salzgitter startete in der vergangenen Woche das Modellprojekt zum Einsatz der Luca-App. Zukünftig soll vor allem die Kontaktnachverfolgung damit erleichtert werden. Susann Bastian, Fachdienstleiterin IT bei der Stadt Salzgitter, erklärt die drei Säulen der App.
Mit der App können Besucher der teilnehmenden Einrichtungen ihren Besuch digital durch das Einscannen eines QR-Codes dokumentieren. Beim Verlassen der Einrichtung wird dann in der App wieder ausgecheckt. Im Falle einer Infektion können die Daten für die Nutzung durch das Gesundheitsamt freigegeben werden. Andernfalls werden die Daten nach vier Wochen gelöscht.
regionalHeute.de-Reporter Thomas Stödter hat mit Susann Bastian über die App und den besonderen Nutzen gesprochen. "Es war uns wichtig, unser Gesundheitsamt zu unterstützen. Mit einer besseren Möglichkeit der Kontaktnachverfolgung. Und die Luca App ist so gestaltet, dass sie eine direkte Verbindung zum Gesundheitsamt herstellen und liefern kann", so Susann Bastian.
zum Newsfeed