95 Jugendliche erhielten den Salzgitter-Brief

In diesem Jahr erhielten 95 Jugendliche diese Auszeichnung, von denen 67 Ehrenamtliche sie persönlich in Empfang nehmen konnten.

Die geehrten Engagierten und die Gratulantinnen und Gratulanten im Ratssaal.
Die geehrten Engagierten und die Gratulantinnen und Gratulanten im Ratssaal. | Foto: Stadt Salzgitter

Salzgitter. Stefan Klein, Erster Bürgermeister der Stadt Salzgitter, überreichte im Ratssaal 67 Ehrenamtlichen als Dank für ihren Einsatz den Salzgitter-Brief. Er bedankte sich in der Feierstunde mit über 100 Gästen für die Tatkraft und den Einsatz der Ehrenamtlichen, die sich in Salzgitter in verschiedenen Bereichen für andere junge Menschen einbringen. Organisiert hatte diese Veranstaltung das Team Jugend- und Demokratiebildung in der städtischen Kinder- und Jugendförderung, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.



Die Salzgitter-Briefe werden alle zwei Jahre an junge Bürgerinnen und Bürger in Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements in der Kinder- und Jugendarbeit verliehen. Mit diesem „Brief“ werden Ehrenamtliche geehrt, die mindestens ein Jahr für einen Verein, Verband oder eine Jugendorganisation tätig sind. Vorschlagsberechtigt sind die freien Träger der Jugendarbeit, des Jugendsports, des Jugendparlaments sowie die städtischen Kinder- und Jugendtreffs in Salzgitter. In diesem Jahr erhielten 95 Jugendliche diese Auszeichnung, von denen 67 Ehrenamtliche sie persönlich in Empfang nehmen konnten.

Jugendliche als Vorbild


„Wir zeichnen heute Ehrenamtliche aus, die eine verantwortungsvolle Arbeit in der Jugendarbeit leisten. Das ist vorbildlich und an einem Abend wie diesen hervorzuheben“, bedankte sich Stefan Klein im Namen der Stadt und auch persönlich für das vielfältige ehrenamtliche Engagement.

Alle Geehrten engagieren sich in den Bereichen Sport, Kirche, Freiwillige Feuerwehr und Kommunale Kinder- und Jugendförderung. „Dieses Engagement der Jugendlichen ist eine wichtige Stütze in und für unsere Stadt. Die Arbeit der Jugendlichen bereichert Salzgitter und macht unsere Stadt liebenswerter“, so Stefan Klein. Die Jugendlichen leisten einen wesentlichen Beitrag zu einem menschlichen, wertebewussten Miteinander in unserer Gemeinschaft. „Ihr Einsatz verdient besondere Wertschätzung und Anerkennung.“

Dem Lob und den Glückwünschen schlossen sich die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Ratsfraktionen sowie Dr. Dirk Härdrich, Stadtrat für Bildung, Soziales und Integration; Marco Schmitz, Leiter des Fachdienstes Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter und Martina Malak, Stadtjugendpflegerin der Stadt Salzgitter, an. Gespräche mit den Geehrten und musikalische Einlagen rundeten die gelungene Veranstaltung ab.

95 Jugendliche erhielten in diesem Jahr den Salzgitter-Brief


Sarah Elisabeth Abrams; Zaraah Alshehadeh; Chiara Anania; Sophie Arent; Marit Augustin; Wiebke Baer; Johanna Below; Brun Beyes; Wiebke Bremers; Lucas Büttner; Lars Niklas Dietzschold; Chantal Dragon; Tanja Dziersan; Loraine Eberlein; Hauke Ehlers; Elena Errico; Tabea Eschemann; Jana Fabig; Miriam Fleischmann; Lisa-Marie Frenzel; Maxim Funke; Sarah Vanessa Gangolf; Dorian Geistefeldt; Marisa Geistefeldt; Dominik-Ruwen Grass; Dayna Ayleen Guski; Maira-Maria Hampel; Meike Hanisch; Milane-Chanthale Hartung; Anna-Lena Hess; Kira Hinsch; Giselle Hinz; Adele Carlotta Hoppe; Ellen Hoppe; Lea-Alice Immenroth; Joanna Lee Kim Kalinowski; Lina Maria Kämmer; Joy Käsler; Can Joel Kaya; Jan-Niklas Kerl; Anne Kessler; Ole Artur Kisslinger; Annabel Koch; Julian Koch;

Julia Köhler; Connor-Louis Köpnick; Luisa Kraft; Pascal Krüger; Leon Kuklinski; Lara Laffer; Milena Sophie Lieser; Kai-Christian Lipper; Laura Lissner; Tom Ludwig; Lotte Maaß; Erik Maaß; Tessa Maibaum; Marielle Eve Patrice Martong; Maurice Léon André Martong; Maaike Mast; Naemi May; Gesa Morfeld; Felix Müller; Kimberly Mungenasta; Noah Muthmann; Marie Nagel;Henrike Opolka; Lea Picht; Jonas Pöllmann; Lena Potstada; Finn Rabbow; Yannik Rezonja; René Riekeberg; Ronja Ritterswürden; Ronja Rother, Hannah Schmidt; Carina Schmitz; Anita Schneider; Lara Schneider; Celina Schöne; Sandrina Schuckart; Leif Simon; Jan Ole Slesak; Lias Till Solanka; Sarah-Christin Stahl; Leonore Steinbach; Finn Strohmeyer; Emily-Florentine Teuber; Ben Ulrich; Sophie Unterberg; Emilia Voges; Nike Voigt; Wiebke Wächter; Jan Christoph Wagner; Florian Wallner.