Salzgitter. Ein Ferienprogramm im Corona Jahr 2020? Geht das überhaupt? „Ja, mit Abstand, Anmeldungen und mehreren Angeboten, damit möglichst viele TAG-Mieterinnen und Mieter aus Fredenberg daran teilnehmen können“, betont TAG-Chef Claudius Oleszak ausdrücklich vor Beginn des Sommerprogramms der Nachbarschaftseinrichtung AWIRA in der Graf-Moltke-Str. 5 im Stadtteil Fredenberg.
Nach dem Lock down im März haben sich viele nach Aktivitäten gesehnt. Im AWiRA wurde deshalb kurzerhand ein Programm zusammengestellt, um die verlorene Zeit nachzuholen. Partner waren die BKK-Salzgitter, die das Programm finanzierte, und das Fredenberg Forum. Dozenten waren schnell gefunden.
Vormittags standen viele Sportangebote für Jung und Alt auf dem Programm. Montags schwitzten rüstige und ganz Sportliche im Forum bei flotter Musik, mittwochs standen Elemente aus dem Qui Gong und Tai Chi auf dem Programm, donnerstags wurde viel für die Körperstabilität getan und freitags entwickelte sich das Angebot „Bauch, Beine, Po“ zum Zusammenkommen von Jung und Alt. „Es macht Spaß mitanzusehen wie 5-jährige und 75-jährige zusammen turnen können. Auf der großen Wiese hinter dem AWiRA war Platz genug um viele Turnerinnen und Turner unterzubringen. Sport im Freien ist nicht nur gesund und sinnvoll, es animiert auch die Nachbarn dazu zu kommen“, weiß AWIRA-Einrichtungsleiterin Birgit Hülsenbeck. Toll, wenn eine Dame angelaufen kommt und schon von weitem ruft: „Darf ich auch mitmachen?“ Und ein besonderes Lob hat Birgit Hülsenbeck für alle Hundebesitzer in Fredenberg: „Wir haben sechs Wochen lang an mehreren Tagen auf der Wiese geturnt und sogar Matten ausgelegt. Es ist niemand ins „Glück“ getreten. Danke!“
Nachmittags gab es zwar auch ein ansprechendes Sportprogramm, aber Spiele und - vor allem - Malen und kreatives Gestalten stand im Vordergrund. Den Künstlerinnen Zeliha Cardak, Fatma Huy und Özlem Rolke ist es auf besondere Art und Weise gelungen, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu Höchstleistungen zu bringen. Die Ecke mit den gestalteten Elementen war für alle Aktiven ein besonderer Hingucker. Dazu gab es zu jeder Veranstaltung gesunde Leckereien. Die TeilnehmerInnen staunten, wie lecker Mango ist, wie vielfältig Kuchen sein können, was ein Mohito ist und dass Salate auch am Nachmittag schmecken.
„Ganz vielen Dank allen kleinen und großen Helferinnen und Helfern, die dies Programm ermöglicht haben“, möchte Birgit Hülsenbeck abschließend noch einmal betonen.