Bombenentschärfung: Evakuierungen und Straßensperrungen am Sonntag

Eine amerikanischen 500 Pfund-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde auf dem Gelände der Salzgitter Flachstahl GmbH gefunden.

Karte mit dem Räumungsbereich und den Straßensperrungen.
Karte mit dem Räumungsbereich und den Straßensperrungen. | Foto: SZGE

Salzgitter. Am Sonntag, 24. August, kommt es ab 11 Uhr wegen der Entschärfung eines Blindgängers auf dem Gelände der Salzgitter Flachstahl GmbH zur Einrichtung eines Evakuierungsbereiches mit einem Radius von 1.000 Metern und zu Straßensperrungen. Darüber informiert die Stadt Salzgitter in einer Pressemitteilung.



Es handelt sich um einen erhärteten Verdacht einer nicht zur Detonation gekommenen amerikanischen 500 Pfund-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Luftbildauswertungen aus den Kriegsjahren und Spezialbohrungen zur Analyse des Untergrundes sowie ein bereits freigelegtes Anbauteil einer Bombe hätten den Verdacht untermauert.

Muss gesprengt werden?


Zur Lage des Blindgängers und der notwendigen Maßnahmen vor Ort erläutert Konzernpressesprecher Olaf Reinecke: „Wie schnell die Entschärfung dieser Weltkriegsbombe durch den Niedersächsischen Kampfmittelbeseitigungsdienst abläuft, hängt davon ab, ob der Zünder entfernt werden kann. Zuvor muss der Blindgänger freigelegt werden. Sollte sich der Zündmechanismus nicht gefahrlos entfernen lassen, muss das Kampfmittel vor Ort gesprengt werden. Dazu werden schon vor der Entschärfung Schutzcontainerwände aufgestellt, um nach erfolgloser Zünderentfernung schnell zur Sprengung übergehen zu können.“

Um Personen maximal zu schützen, wird am Sonntag ab 11 Uhr ein Evakuierungsbereich im Radius von 1.000 Metern um die Fundstelle eingerichtet. Ab 11 Uhr ist ein Aufenthalt im Evakuierungsbereich außerhalb des Werksgeländes nicht mehr gestattet. Dazu wird seitens der Stadt Salzgitter eine Allgemeinverfügung erlassen. Wohngebäude befinden sich nicht in diesem Bereich, jedoch mehrere Firmen.

Flugplatz Drütte gesperrt


Außerdem kommt es deswegen auch ab 11 Uhr zu Straßensperrungen im Bereich Eisenhüttenstraße sowie Teilen der Hüttenstraße in Watenstedt. Auch der Flugplatz Drütte liegt zu Teilen noch im Evakuierungsbereich und darf an diesem Tag ab 11 Uhr nicht betreten werden.

Auch der Bahnverkehr zwischen Braunschweig und Salzgitter-Lebenstedt wird für die Zeit der Entschärfung ab 11 Uhr eingestellt. Über den Verlauf der Blindgängerentschäfung informiert die Stadt Salzgitter am Sonntag, 24. August, ab 11.30 Uhr mit einem Live-Ticker unter www.salzgitter.de/blindgaenger.