Bürgerverein verschönert Steterburger Innenstadt

Der Bürgerverein Steterburg hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzgitter neue Pflanzenkübel in der Innenstadt aufgestellt. Nun hofft der Verein auch andere zu ähnlichen Aktionen zu inspirieren.

Die Mitglieder des Bürgervereins Steterburg haben Blumenkästen in der Innenstadt aufgestellt.
Die Mitglieder des Bürgervereins Steterburg haben Blumenkästen in der Innenstadt aufgestellt. | Foto: Stadt Salzgitter

Salzgitter. Der Bürgerverein Steterburg e.V. hatte im Frühjahr 2021 zur Verschönerung Steterburgs einen Antrag an den Verfügungsfonds der Stadt Salzgitter gestellt, über den der Sanierungsbeirat entscheiden musste. Nun wurden mit dem Geld Pflanzkästen aufgestellt, die die Bürger selbst bepflanzten. Über die Aktion berichtet die Stadt Salzgitter in einer Pressemitteilung.


Der Wunsch des Bürgervereins Steterburg war einfach: Auf der Empore am Marktplatz an der Langen Hecke 2 bis 8, sollten acht Pflanzkästen aufgestellt werden, die mit verschiedenen Pflanzen unter gemeinschaftlicher Beteiligung der Anwohner der Empore bunt bepflanzt werden sollten. Der Sanierungsbeirat stimmte dem Antrag einstimmig zu.

Der Marktplatz an der Langen Hecke ist die zentrale Mitte Steterburgs. Die Vereinsmitglieder und ihre Mitstreiter wünschten sich, dass durch die Pflanzkästen und die bunte Bepflanzung der Platz verschönert werden würde, sodass man hier gerne für einen Plausch oder einfach nur so verweilen könne. Nachdem die Pflanzkästen bestellt und Ende des Sommers geliefert wurden, kauften die Mitglieder des Bürgervereins 600 Liter Erde, mit der die Kästen befüllt wurden und suchten ansprechende Pflanzen aus. An einem sonnigen Herbsttag fand dann die gemeinschaftliche Bepflanzungsaktion statt. Die Reaktion der Steterburger Bürgerinnen und Bürger sei positiv: Viele hätten sich über die neue, bunte Herbstbepflanzung gefreut.

Am Aufstellen der Pflanzkästen, beim Einbringen der Erde und der Bepflanzung der Kästen nahmen verschiedene Akteure teil. Durch diese gemeinschaftliche Aktion, so hoffen alle Beteiligten, werde die Nachbarschaft gestärkt und andere Bürger zum Nachahmen einer Bepflanzungsaktion angeregt. Die Pflege der Pflanzkästen nehmen die Akteure selber vor. Und es gibt auch Paten für die Pflanzkästen: Es sind die Mitglieder des Bürgervereins, Anwohnerinnen und Anwohner der Häuser, das Quartiersmanagement sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Psychiatrischen Tagesstätte der Paritäten.