Die Tourist-Information Salzgitter überzeugt mit „iQ“


Anne Süßkraut (von links), Daniela Happ, Nicole Lüdicke. Foto: WIS Salzgitter GmbH
Anne Süßkraut (von links), Daniela Happ, Nicole Lüdicke. Foto: WIS Salzgitter GmbH

Salzgitter. Die Hauptstelle der Tourist-Information Salzgitter bei der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) wurde vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium mit dem Zertifikat ServiceQualität Deutschland („Q“-Marke) ausgezeichnet.


Damit nimmt sie mit mehr als 4.100 weiteren Betrieben an der bundesweiten Initiative zur Verbesserung der Servicequalität in Deutschland teil. Für die Auszeichnung zum Q-Betrieb wurde zunächst Nicole Lüdicke (Referentin für Innenstadtmarketing und Tourismus) in einem 1,5-tägigen Seminar zum QualitätsCoach ausgebildet.

In dem Seminar standen Maßnahmen, die zu einer Verbesserung von betriebsinternen Arbeitsprozessen führen sollen, im Fokus. Daneben wurden Ideen entwickelt und Tipps gegeben, die zu einer besseren Erfüllung von Kundenwünschen führen sollen. Anschließend wurden die erlernten Instrumente in der Tourist-Information umgesetzt, um die Servicequalität langfristig zu steigern und die Kunden zu binden.

Der Tourismusverband überprüfte das Serviceangebot


Die Nebenstelle der städtischen Tourist-Information befindet sich in der Zweigstelle Salzgitter-Bad der Stadtbibliothek. Vom Deutschen Tourismusverband (DTV) wurde das Angebot in diesem Frühjahr überprüft und nach der Erstzertifizierung 2014 erneut mit der „i-Marke“ ausgezeichnet. Besonders positiv wurde dabei die Serviceberatung am Counter bewertet, welche in einem unangekündigten „Mystery-Check“ abgefragt wurde. Hier konnte die erfahrene Mitarbeiterin Elke Göpke mit ihrem umfangreichen Wissen über Salzgitter sehr gut weiterhelfen. Neben dem persönlichen Einsatz der Mitarbeiter punktet die Tourist-Information Salzgitter auch mit der guten Ausstattung der Zweigstelle. Der DTV hat zur Bewertung einen 40-Punkte umfassenden Kriterienkatalog für die erforderlichen Voraussetzungen für eine Tourist-Information angefertigt.

Die Zweigstelle am Marktplatz in Salzgitter-Bad überzeugt dabei mit


• der zentralen Lage (Marktplatz/Rosengarten mit Gradierpavillon),
• der guten Ausschilderung,
• dem barrierefreien Zugang,
• den kostenfreien Parkplätzen vor der Tür,
• den zahlreichen Fahrradabstellmöglichkeiten.

Durch die Kombination mit der Stadtbibliothek können sogar zahlreiche Zusatzangebote für Touristen (aber natürlich auch einheimische Nutzer) bereitgestellt werden:
• Eigene Veranstaltungen wie Buchpräsentationen oder Ausstellungen
• Regelmäßige Vorträge durch den Ortsheimatpfleger H.-G. Knöß
• Offene Gesellschaftspiel-Treffen jeden ersten Mittwochvormittag
• Kaffee-Tresen
• Gemütliche Lese-Ecken, in denen beispielsweise die Tageszeitungen durchstöbert werden können, aber vor allem auch Bücher    zur Heimatkunde und Stadtgeschichte
• Computerplätze mit Internetzugang
• Freies WLAN

Tourismusreferentin Nicole Lüdicke und Zweigstellenleiterin der Stadtbibliothek Salzgitter Anne Süßkraut sind sehr erfreut, durch die Zertifizierungsurkunden eine offizielle Bestätigung für die gute geleistete Arbeit präsentieren zu können. Diese ist allen beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Ansporn, weiterhin ausgezeichnete Qualität zu liefern.

Zu den Öffnungszeiten Dienstag 10 bis 19 Uhr, Mittwoch bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag 10 bis 13 Uhr können die Besucher der Bibliothek so neben der normalen Buch- und Medienausleihe auch die Prospektausgabe, den Souvenirverkauf und die Ausflugsberatung in Anspruch nehmen.