EDEKA Center in Salzgitter-Lebenstedt eröffnet bald

In der kommenden Woche eröffnet das neue EDEKA Center in Salzgitter-Lebenstedt. Wir haben uns im Markt vorab umgeschaut.

von


Bald eröffnet in Lebenstedt der neue EDEKA
Bald eröffnet in Lebenstedt der neue EDEKA | Foto: Rudolf Karliczek

Salzgitter-Lebenstedt. Am Donnerstag, 7. August, öffnet das neue EDEKA Center im ehemaligen real erstmals seine Türen. Vorab durften wir schon einen Blick in den neuen Markt werfen.



Noch wird in dem Markt in der Konrad-Adenauer-Straße 111 fleißig gewerkelt. Doch schon in wenigen Tagen will sich das neue EDEKA Center den Kunden präsentieren. Und das passend zur Stadt, im Stahl-Look. Das Gestaltungskonzept des Cafés greift Motive aus der industriellen Geschichte Lebenstedts auf. Viele Elemente des Marktes greifen das Thema immer wieder auf. So zum Beispiel das "Café Eisenherz" im Vorkassenbereich, das mit 90 Innen- und Außenplätzen zum Verweilen einlädt.

Regionale Vielfalt und nachhaltiger Service


Das Gestaltungskonzept des Cafés greift Motive aus der industriellen Geschichte Lebenstedts auf
Das Gestaltungskonzept des Cafés greift Motive aus der industriellen Geschichte Lebenstedts auf Foto: Rudolf Karliczek


Ab 7 Uhr am kommenden Donnerstag können Kundinnen und Kunden auf über 4.700 Quadratmetern ein breites Sortiment aus rund 30.000 Artikeln entdecken – von günstigen GUT&GÜNSTIG-Produkten über Markenartikel bis hin zu Bio- und regionalen Lebensmitteln. Besonders im Fokus stehen Frischetheken für Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren, ergänzt durch eine Fischabteilung und künftig auch ein Sushi-Angebot. „Wir möchten mit unserem Angebot und unserem Engagement die Nahversorgung in Lebenstedt auf ein neues Niveau heben“, sagt Marktleiterin Tanja Sander, die mit einem 85-köpfigen Team den Betrieb übernimmt. Einige der Mitarbeiter dürften Kunden des ehemaligen real-Marktes bekannt vorkommen. Sie wurden von EDEKA übernommen und werden nun in vielen Bereichen des neuen Marktes im Einsatz sein. "Sie haben es einfach verdient, nachdem sie viele Jahre ihr Herzblut in den real-Markt gesteckt haben", betont Tanja Sander.


Neben elf Kassen – darunter drei Self-Scanning-Stationen – stehen EASY Shopper zur Verfügung
Neben elf Kassen – darunter drei Self-Scanning-Stationen – stehen EASY Shopper zur Verfügung Foto: Rudolf Karliczek


Rund 15 regionale Erzeuger beliefern das Center – darunter die Brauerei Wolters, Wurstwaren Gmyrek, die Okerbienen-Stadtimkerei oder Mineralwasser aus Bad Harzburg. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine Rolle: Kunden können an den Bedientheken eigene Mehrwegbehälter für frische Ware nutzen.


Der Servicegedanke zeige sich auch beim Einkauf selbst. Neben elf Kassen – darunter drei Self-Scanning-Stationen – stehen EASY Shopper zur Verfügung, mit denen Einkäufe direkt im Wagen gescannt und kontaktlos bezahlt werden können. 380 kostenlose Parkplätze runden das Einkaufserlebnis ab.

Mehr als nur ein Supermarkt


Marktleiterin Tanja Sander.
Marktleiterin Tanja Sander. Foto: Rudolf Karliczek


„Unser Markt soll mehr sein als nur ein Ort zum Einkaufen – wir möchten ein Teil der Gemeinschaft werden“, betont Sander. So unterstützt das EDEKA-Team regelmäßig die örtliche Tafel mit Lebensmittelspenden und plant weitere soziale Projekte mit Vereinen und Einrichtungen vor Ort.

380 kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.
380 kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Foto: Rudolf Karliczek


Kunden können auf über 4.700 Quadratmetern ein breites Sortiment aus rund 30.000 Artikeln entdecken.
Kunden können auf über 4.700 Quadratmetern ein breites Sortiment aus rund 30.000 Artikeln entdecken. Foto: Rudolf Karliczek

Themen zu diesem Artikel


Supermarkt Edeka Bad Harzburg Parken