Salzgitter. Am Samstag, 29. Oktober, findet in der Kulturscheune in Lebenstedt von 10 bis 14 Uhr ein Tauschrausch unter dem Motto „Bring 5 mit, tausch dich fit“ statt, gibt die Stadt Salzgitter in einer Pressemitteilung bekannt.
Veranstalter ist die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Salzgitter e.V. (FZS) und der Stadtbibliothek Salzgitter. „Diese uralte Form des Naturaltausches wollen wir in Erinnerung rufen. Außerdem ist Tauschen ein sehr kommunikativer Akt und verlängert die Wertstoffkette“, erklärt Frank Dörner, VHS-Programmbereichsleiter für Kultur und Gestalten; Politik, Gesellschaft, Umwelt. Die Tauschbörse sei eine gute Gelegenheit Ungenutztes aus dem eigenen Haushalt loszuwerden, andere Menschen damit zu erfreuen und im Gegenzug neue oder gute gebrauchte Sachen zu bekommen. Jeder Tauschinteressierte bringe maximal fünf Artikel mit und bezahle einen Euro Eintritt. „Bei der Tauschbörse steht die Qualität, nicht die Quantität der mitgebrachten Gegenstände im Vordergrund und es soll einfach auch Spaß machen, mit potentiellen Tauschpartnern ins Gespräch zu kommen!“, betont Dörner den geselligen Charakter der Veranstaltung. Nicht mitgebracht dürften daher Sperrgut, Sperrmüll, Kriegsspielzeug, Dienstleistungen oder Lebensmittel, Alkoholika und andere Artikel ohne Jugendfreigabe.
In der Kulturscheune seien dann verschiedene Stände aufgebaut, auf denen die Besucher ihre Tauschartikel präsentieren könnten, damit die anderen Tauschinteressierten einen Blick darauf werfen könnten, bevor der Handel beginne. Natürlich könne auch jeder mit seinen Tauschutensilien in der Hand in der Kulturscheune herumschlendern, um dann im Dialog mit den anderen Besuchern zu tauschen. Jeder Tauschinteressierte entscheide selbständig, ob er tauschen möchte und sei nicht dazu verpflichtet, wenn ihm der Gegenwart zu niedrig erscheint. „Wir achten darauf, dass alles nach Recht und Ordnung abläuft“, erklärt Dörner. Eine Garantie oder Gewähr für die Tauschgeschäfte können wir aber leider nicht übernehmen.“
In der Kulturscheune seien an dem 29. Oktober auch verschiedene Salzgitteraner und überregionale Institutionen und Initiativen vertreten, die über ihre Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit informieren.
Erste Tauschbörse in Salzgitter am 29. Oktober
Symbolbild: Jan Borner. | Foto: Jan Borner