Salzgitter. Anfang April ist das erste betreute Taubenhaus in Salzgitter im Fredenberg in Betrieb gegangen. Es wird von den Taubenengeln des Vereins Stark für Tiere e.V. betreut. Jetzt wurde es der Öffentlichkeit vorgestellt, wie aus einer Pressemitteilung der Stadt Salzgitter hervorgeht.
Bei einem Vor-Ort-Termin erläuterte Inga Gröschler von den Taubenengeln, dass das Hauptziel des Taubenhauses sei, die Tauben dauerhaft weg von den Balkonen und Wegen zu locken und sie dazu zu bringen, sich dauerhaft im Taubenhaus aufzuhalten. Dort werden die Tiere artgerecht versorgt und große Teile der gelegten Eier werden mit dem Ziel der Minimierung der Population gegen Eier aus Ton ausgetauscht.
"Anlaufphase klappt gut"
Weiter erläuterte Gröschler: „Stadttauben stammen größtenteils von verwilderten Haus- und Brieftauben ab, die vom Menschen über Jahrhunderte zu verschiedensten Zwecken aus der wilden Felsentaube gezüchtet wurden. Die aktuelle Anlaufphase des Taubenhauses klappt gut und die Tauben aus der näheren Umgebung halten sich bereits mehr als den halben Tag auf dem Taubenschlaggelände auf. Wie sind sehr zuversichtlich, dass sie sich langfristig auch im Schlag ansiedeln und dort leben werden.“

Vor-Ort-Termin am betreuten Taubenhaus im Fredenberg: Werner Müller (Ortsbürgermeister Ortschaft Nord), Susanne Erdmann (Ortsrat Nord), Jennifer Breit (Stark für Tier e.V.), Inga Gröschler (Taubenengel Salzgitter), Erster Stadtrat Eric Neiseke, Frank Bonse (Fachgebietsleiter Öffentliche Sicherheit und Gewerbe Stadt Salzgitter) und Amal El Dorr (Ortsrat Nord) (v. li.). Foto: Stadt Salzgitter
Jennifer Breit, die Vorsitzende von Stark für Tier e.V., freute sich: „Dieses Projekt ist ein voller Erfolg und freue mich über die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Salzgitter.“
Weitere betreute Taubenhäuser geplant
Das Taubenhaus wurde von den Taubenengeln in enger Kooperation mit der Stadt Salzgitter geplant und gebaut. Die Kosten für das Projekt betrugen rund 40.000 Euro und wurden vom Konradfond gefördert. Der notwendige Eigenanteil wurde von den ehrenamtlich Aktiven der Taubenengel in Form von Arbeitsstunden selbst geleistet. Zukünftig sind weitere betreute Taubenhäuser geplant.
Dazu betont der Erste Stadtrat Eric Neiseke: „Ich bin sehr froh über die wichtige Arbeit des Vereins Stark für Tiere in Salzgitter. Ohne die Unterstützung der Taubenengel könnten wir als Stadt diese Aufgabe nicht bewältigen. Dafür meinen herzlichen Dank an alle Engagierten der Taubenengel Salzgitter. Wir als Stadt wollen den Verein zukünftig auch durch eine neu geschaffene Stelle des städtischen Taubenkoordinators unterstützen, die aktuell ausgeschrieben ist.“